my.pressetext | Unternehmen | Kontakt
pressetext | ir-news | fotodienst | webnews
pressetext.tv
0 Produkte € 0,00
Live-Streaming und Videos on demand für Wirtschaft, Finanz, Technologie und Kommunikation.
Anzeige 73-81 von 222 << zurück Seite 9 von 25 weiter >>
Kasachstan leitet Privatisierungsprozess ein
Kasachstans Staatschef Nursultan Nasarbajew auf dem Transformation Forum in Astana
Videobeitrag vom 08.10.2014 von 10:00 bis 11:00 Uhr

Kasachstan leitet Privatisierungsprozess ein

Der kasachische Staatsfonds Samruk Kazyna, der Vermögenswerte von fast 100 Mrd. US-Dollar verwaltet, baut um. Das Transformationsprogramm zielt neben einer Optimierung der Geschäftsabläufe darauf ab, externe Investoren anzuziehen, Vermögenswerte zu veräußern und das Investitionsportfolio zu straffen. Ziel ist es, die Zahl der vom Fonds gemanagten Unternehmen bis 2017 von derzeit 600 auf 300 zu reduzieren. Die größten Unternehmen, zu denen u.a. KEGOC, Samruk-Energo, die Transport-Holding Kazakhstan Temir Zholy und KazAtomProm zählen, sollen mittelfristig an die Börse gehen. Bereits 2014 werden die drei Pilotunternehmen Kazakhstan Temir Zholy, das Öl- und Gasunternehmen KazMunaiGaz und der Postdienstleister KazPochta restrukturiert. Der Videobeitrag berichtet über den Startschuss vom Transformation Forum. © rocketmedia.at

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
TPA Horwath lud zum Energy Tomorrow Cocktail
Zukunftsdiskussion mit Energie-Experten von TPA Horwath
Videobeitrag vom 20.09.2014 von 17:00 bis 18:00 Uhr

TPA Horwath lud zum Energy Tomorrow Cocktail

Der Branchentreff für erneuerbare Energie fand am 17. September bei einem Cocktail statt. Die Expertinnen und Experten von TPA Horwath, Schönherr und sunnybag schafften mit hochwertigen und kurzweiligen Impulsvorträgen auch dieses Jahr wieder die perfekte Plattform zum fachlichen Austausch und Netzwerken. Knapp 100 Gäste waren der Einladung zum Energy Tomorrow Cocktail in den Pavillon auf der Summerstage gefolgt. Unter den Vortragenden: Wojciech Sztuba, TPA Horwath Polen, Markus Piuk (Schönherr) und Stefan Ponsoldm Geschäftsführer und Gründer von Sunnybag, einem Produzenten von Rucksäcken und Tragtaschen mit Solarpanälen.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
Europäisches Forum Alpbach rückt
Alpbach: Europäisches Forum in Tirol sucht nicht nach Gleichklang, sondern nach Auseinandersetzung
Video-Beitrag vom 19.08.2014 von 09:00 bis 17:00 Uhr

Europäisches Forum Alpbach rückt "Industrie 4.0" ins Zentrum

Jeden Sommer im August treffen sich im Tiroler Alpbach Menschen verschiedener Generationen und Ideologien, um in einen gemeinsamen Dialog zu treten. Das Europäische Forum Alpbach, das 1945 gegründet wurde, ist eine interdisziplinäre Plattform für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. "Industrie 4.0" lautet 2014 das große Thema der Alpbacher Technologie-Gespräche. Die Forschungsquote im internationalen Vergleich ist dabei ein wichtiger Anhaltspunkt zur Beurteilung des politischen Engagements in Forschung und Entwicklung. Österreich liegt dabei im oberen Mittelfeld.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
Mit Jazz, Swing & Blues in den Sommer
Jazzlegende Heinz von Hermann
Videobeitrag vom 23.06.2014 von 12:00 bis 13:00 Uhr

Mit Jazz, Swing & Blues in den Sommer

Ob Businss Events, Society-Empfänge oder Jubiläen mit Familie und Freunden: Die steirisch-wienerische Formation "Gino Brass" liefert den geeigneten Background für Festivitäten. Abwechslungsreiche Klangfarben im Hintergrund und hintergründige Jazz-Musik für den kleinen exklusiven Rahmen oder die große Bühne. Mit speziellen Arrangements für Trio und Quartett liefert die Band bei ihren Auftritten einen Streifzug von den Zwanzigern bis zu den Siebzigerjahren. Gut abgestimmte Instrumente, gute Laune und sanfter Rythmus gehen nicht nur in die Beine, sondern sind auch die Garantie für einen gelungenen Abend. Mit dabei: Jazzlegende Heinz von Hermman.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
20 Jahre Horváth & Partners Österreich
Firmengründer Prof. Péter Horváth zufrieden mit Lebenswerk
Videobeitrag vom 05.06.2014 von 12:00 bis 12:00 Uhr

20 Jahre Horváth & Partners Österreich

Die Management Consultants Horváth & Partners haben am 3. Juni 2014 in Wien das 20jährige Bestehen ihrer österreichischen Niederlassung gefeiert. Hausherr Stefan Bergsmann, Horváth AG-Vorstand Prof. Christof Schimank und Firmengründer Péter Horváth empfingen im Galaxy Tower über 100 Top-Manager/innen aus Wirtschaft, Industrie und öffentlichem Dienst. Die Unternehmensberatung ist heute mit 550 Mitarbeiterinnen an elf Standorten in sieben Ländern Europas und Asiens tätig und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 100 Mio. Euro.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
Martin Wolfram: Geschäftsführer von News on Video überzeugt mit neuem Buch "Die kleine Videofibel"
Video-Beitrag vom 19.05.2014 von 18:30 bis 19:30 Uhr

"Die kleine Videofibel": Neues Buch von Martin Wolfram ab sofort im Handel erhältlich

Wer schon immer wissen wollte, worum es sich eigentlich bei "Spoof", "Virals", "Utility", "Tutorial", "Streaming und Co handelt oder was ein "Aufzug", "Angeln" oder ein "Topferl" mit Videos zu tun haben - dann ist "Die kleine Videofibel" die richtige Lektüre. Autor und News-on-Video-Geschäftsführer Martin Wolfram sowie der echomedia buchverlag haben am 19. Mai 2014 in Wien das informative, 140 Seiten starke Nachschlagewerk rund um das Thema Video präsentiert.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
Galerie KilometroZero eröffnet in Innsbruck
Kurator Prof. Peter Weiermair eröffnet Galerie Km0
Videobeitrag vom 09.05.2014 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Galerie KilometroZero eröffnet in Innsbruck

Gemeinsam mit österreichischen Partnern präsentiert der Mailänder Kunsthändler Ruggero Montrasio künftig italienische Kunst in Innsbruck. Am vergangenen Freitag wurde die neue Galerie KilometroZero (Km0) am Bozner Platz 2 eröffnet. Die erste Hauptausstellung ist den großen Begründern der "Poetica spaziale", Lucio Fontana und Agenore Fabbri, gewidmet. Die junge österreichische Fotokünstlerin Agnes Prammer ist mit poetischen Körperdarstellungen im Stil des 19. Jahrhunderts vertreten, die in Italien lebende Japanerin Ayumi Kudo mit einfühlsamen Polaroidarbeiten. Auf einer Ausstellungsfläche von 600 m2 auf drei Etagen werden Malerei, Fotografie, Objekte und Skulpturen präsentiert. Die Galerie bietet zudem Bookshop, Cooking Room und Möbeldesign. Partner des Projektes sind die italienischen Einrichtungshäuser Valcucine und Fossati Interni und das Verlagshaus Allemandi Editore.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
DMX Austria 2014: Revolution im digitalen Marketing hat bereits begonnen
DMX-Austria-Veranstalterin Simone Merfeld: "Technologie hält verstärkt Einzug in Digital Marketing"
Video-Beitrag vom 05.05.2014 von 09:00 bis 10:00 Uhr

DMX Austria 2014: Revolution im digitalen Marketing hat bereits begonnen

Was sind die sieben Todsünden im Online-Marketing? Worauf kommt es bei E-Mail-Marketing wirklich an und welche aktuellen Marketing-Trends werden sich in den nächsten Jahren durchsetzen? Diese und weitere Fragen wurden auf der DMX Austria 2014, Österreichs größter Messe für digitales Marketing und E-Commerce, diskutiert. 60 Fachvorträge, Workshops und Special Events zogen das Publikum erneut ins MAK nach Wien. Die Bandbreite der Themen macht die DMX Austria einmal mehr zum gefragten Hotspot in der Marketing-Szene. Die von der Agentur SM:ILe Communication organisierte Leitmesse ist auch in Sachen sozialen Medien am Puls der Zeit.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
Heiße Nascar-Premiere in Valencia
Dominik Tiroch im dexwet-Team bei Renauer Motorsport
Videobeitrag vom 14.04.2014 von 00:00 bis 00:00 Uhr

Heiße Nascar-Premiere in Valencia

Valencia - Schöner Einstand für die zwei österreichischen Teams in der NASCAR Euro Series. Die Premiere von Renauer Motorsport und DF1 im spanischen Valencia verlief für die beteiligten Fahrer und Sponsoren optimal. Gute Plätze im vordersten Feld und Spitzenzeiten bei den einzelnen Runden bescherten Dominik Tiroch und Philipp Lietz gute Plätze im vorderen Mittelfeld. Erfolgreichster Fahrer aus österreichischer Sicht war Mathias Lauda, Sohn von Rennsportlegende Niki Lauda, der mit einem siebten und einem achten Platz in der Gesamtwertung viertbester Fahrer des Wochenendes wurde. Das Video liefert die besten Impressionen vom heißen Valencia-Wochenende.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
Anzeige 73-81 von 222 << zurück Seite 9 von 25 weiter >>
Ansprechpartner für pressetext.tv

Berlin: +49 (30) 513022-500
Wien: +43 (01) 811 40-0
Zürich: +41 (44) 200 11 22



>> Info und Bestellung
Social Media
Live Webcast
Live Webcast