| Anzeige |  |  |  |  | 1-9 von 223 | Seite 1 von 25 | weiter >> | 
| 
 | Videobeitrag vom
				
				
			
			05.06.2025 von 
			00:00 bis
			00:00 Uhr Kärnten heute zur Eröffnung der Toleranzgespräche 2025Die langjährige Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in London, Wien und Kiew, Cathrin Kahlweit, tritt für eine außen- und sicherheitspolitische Aufrüstung gegen innere und äußere Feinde ein. In ihrer Rede zur Eröffnung der Europäischen Toleranzgespräche 2025 im Kärntner Bergdorf Fresach pochte die ehemalige Friedensbewegte auf der Notwendigkeit, die demokratischen Errungenschaften der Nachkriegsära mit allen Mitteln zu verteidigen. ORF Kärnten heute berichtete am 5. Juni von der Eröffnung. >> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen | ||||
| 
 | Videostatement vom
				
				
			
			14.04.2025 von 
			00:00 bis
			00:00 Uhr Wahnsinn "Folge falscher Lebensführung"Der Klagenfurter Dompfarrer Peter Allmaier hat anlässlich der diesjährigen Europäischen Toleranzgespräche darauf hingewiesen, dass der gegenwärtige Wahnsinn in Politik und Gesellschaft auch als "Folge falscher Lebensführung" betrachtet werden kann. Gerade die Bibel liefere zahlreiche Beispiele dafür, wie Menschen verrückt wurden, weil sie falsch gelebt haben, sagte Allmaier bei einem Pressegespräch in Klagenurt. Das ganze Statement von Allmaier ist hier abrufbar. >> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen | ||||
| 
 | Videobeitrag vom
				
				
			
			28.03.2025 von 
			00:00 bis
			00:00 Uhr Denk.Raum.Fresach diskutiert "Welt in Aufruhr"Beim Europaforum des Denk.Raum.Fresach im Club Carinthia der Oberbank Wien diskutierte Claus Reitan am 25. März mit Sonja Jöchtl (Love Politics), Europapolitiker Hannes Swoboda, Psychotherapeutin Margarethe Prinz-Büchl und Autor Franz Schuh über die "Welt in Aufruhr - Kleiner Mann, was nun?" Der Videobeitrag liefert einen Zusammenschnitt der wichtigsten Passagen. >> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen | ||||
| 
 | Gespräch vom
				
				
			
			26.03.2025 von 
			00:00 bis
			00:00 Uhr Toleranzgespräche: Europaforum mit Franz Schuh"Welt in Aufruhr - Frohgemut in den Wahnsinn" - Unter diesem Titel organisierte der Denk.Raum.Fresach am 25. März 2025 im Club Carinthia der Oberbank eine Podiumsdiskussion anlässlich der Toleranzgespräche 2025. Den Auftakt machte ein Gespräch von Claus Reitan mit dem Philosophen, Essayisten und Autor Franz Schuh, der sich für die Paradoxien der gegenwärtigen politischen Weltlage aus Sicht des kleinen Mannes äußerte. Die 11.Europäischschen Toleranzgespräche finden vom 1. bis 7. Juni in Villach und Fresach statt. >> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen | ||||
| 
 | Videodienst Interview vom
				
				
			
			30.10.2024 von 
			00:00 bis
			00:00 Uhr PORR rechnet mit anhaltender BaukonjunkturDer Generaldirektor des börsennotierten Baukonzerns PORR AG, Karl-Heinz Strauss, ist zuversichtlich, dass die Bauindustrie auch in den nächsten Jahren boomt. Die Auftragsbücher seien voll, das betrifft Hoch- und Tiefbau ebenso wie Straßenbau, Bahn- und Infrastruktur, selbst der Wohnbau werde sich erholen. "Ohne Bauwirtschaft sind die Megatrends Urbanisierung, Mobilität, Bildungs- und Gesundheitsinfrastruktur nicht zu bewältigen", so Strauss im Executive Talk mit Horváth Österreich-Geschäftsführer Stefan Bergsmann. >> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen | ||||
| 
 | Videodienst Interview vom
				
				
			
			10.07.2023 von 
			00:00 bis
			00:00 Uhr XXXLutz treibt Expansion voranDie Pleite der Möbelhandelskette Kika/Leiner ist kein Anlass für den heimischen Marktführer XXXLutz, sich zurückzulehnen. Im Gegenteil, die Oberösterreicher bleiben weiter hungrig. Die Expansion im stationären wie Online-Handel soll fortgesetzt, die digitale und soziale Transformation mit Fokus auf Nachhaltigkeit vorangetrieben werden. Das sagte Unternehmenssprecher Thomas Saliger bei einem Executive Talk mit Horváth Associate Partner Christoph Kopp, das im Video aufgezeichnet wurde. >> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen | ||||
| 
 | Videobeitrag vom
				
				
			
			18.04.2023 von 
			00:00 bis
			00:00 Uhr Walter Oblin sieht Post auf WachstumskursTrotz multipler Krisen, Inflation und Rezension: Die Österreichische Post will im Paketmarkt weiterwachsen. Digitalisierung und E-Commerce sind die Treiber des Paketgeschäfts. Daher werde weiter in die Logistikinfrastruktur investiert, in Logistikzentren, Zustellbasen und in die grüne Transformation, so Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Brief & Finanzen der Post, Walter Oblin, in einem "Executive Talk" mit Horváth-Partner Peter Schentler. >> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen | ||||
| 
 | Videobeitrag vom
				
				
			
			23.01.2023 von 
			00:00 bis
			00:00 Uhr Silhouette CEO Reinhard Mahr mit Transformation erfolgreichDer weltweit tätige Linzer Brillenhersteller Silhouette hat das lang profitable Lizenzgeschäft weiter reduziert und bereits vor einiger Zeit eine inhouse Brillenglas-Produktion aufgebaut. Dennoch führten deutlich rückläufige Umsätze während der Pandemie dazu, dass sich das Unternehmen transformieren wollte. Hierzu spricht Silhouette-CEO Reinhard Mahr im Video mit Horváth-Berater Christoph Weber. >> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen | ||||
| 
 | Videobeitrag vom
				
				
			
			16.09.2022 von 
			00:00 bis
			00:00 Uhr Lenzing-Chef Sielaff: Standort Österreich gefährdetFür den Vorstandschef des börsenotierten Faserherstellers Lenzing AG, Stephan Sielaff, ist der Produktionsstandort Österreich attraktiv, aber dennoch in Gefahr. "Die Gaspreise sind in Österreich hoch, aber nicht in China. Wenn wir nicht mehr kostendeckend arbeiten können, ist irgendwann Feierabend", so Sielaff in einem Executive Talk mit Horváth Österreich-Chef Stefan Bergsmann. Das ganze Gespräch ist auf YouTube abrufbar: >> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen | ||||
| Anzeige |  |  |  |  | 1-9 von 223 | Seite 1 von 25 | weiter >> |