|
Video-Beitrag vom
21.05.2016 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Fresach schließt mit Festival der Toleranz Mit Literatur, Musik und Multimedia wurden die Europäischen Toleranzgespräche 2016 im Kärntner Bergdorf Fresach abgeschlossen. Nicht das Trennende, sondern das Verbindende im Austausch der Kulturen galt es herauszustreichen. Auch die Nachwuchsdichterinnen richteten ihre Appelle an den Geist der Gemeinsamkeit, Toleranz und Menschlichkeit. Sie erinnerten dabei an die enorme Bedeutung des Zuhörens und Verstehens. Nur wer die Herausforderungen der Zukunft - den Klimawandel und seine vielfältigen Folgen - versteht, kann sie in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit bewältigen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
20.05.2016 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Fresach verabschiedet Erklärung zum Klimawandel Mit der Fresacher Erklärung zum Klimawandel verabschiedeten die Teilnehmer/innen der Europäischen Toleranzgespräche 2016 ein Grundsatzpapier, in dem Europa aufgefordert wird sich seiner Verantwortung für Ursachen und Folgen des Klimawandels zu stellen. Das Video liefert Statements u.a. von Umwelthistorikerin Verena Winiwarter, dem ägyptischen Autor Hassan Baroud, dem Community Organizer Stephen Bradberry aus New Orleans (USA), dem Neurologen Harald Kollegger, Bürgermeister Günther Albel, Kabarettist Thomas Maurer, dem slowenischen Autor Lev Detela, der Sozialanthropologin Christa Markom und Denk.Raum.Fresach-Präsident Hannes Swoboda.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
11.05.2016 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Empfang Europäische Toleranzgespräche 2016 Die Europäischen Toleranzgespräche 2016 wurden am 11. Mai in Villach eröffnet. 50 Top-Autorinnen und Autoren, Umweltforscher, Migrationsexperten und Expertinnen sind der Einladung von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser und Villachs Bürgermeister Günther Albel in den Bambergsaal des alten Parkhotels gefolgt. Das Dialogforum wendet an Gemeinden, Politiker, Bildungs- und Integrationsverantwortliche in der Verwaltung, die sich mit den Folgen der Umweltveränderungen auf lokaler Ebene beschäftigen müssen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
25.04.2016 von
00:00 bis
00:00 Uhr
ÖVM-Forum 2016 in Linz Der Österreichische Versicherungsmaklerring (ÖVM) hat am 13. und 14. April die heimische Versicherungswirtschaft zur 10. Auflage des traditionellen ÖVM-Forums eingeladen. Auf dem zweitägigen Branchenevent im Linzer Design Center trafen einander 600 Makler, zahlreiche Versicherer und Vertreter artverwandter Sektoren. Im Zentrum standen der persönliche Austausch sowie das drängende Thema Betriebsübergabe. Neben den rund 50 Ausstellern warteten auf die Gäste spannende Fachvorträge, unterhaltsame Darbietungen und die Verleihung des Assekuranz Award Austria.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
19.01.2016 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Fresach '16: Toleranzgespräche dringender denn je Der Dialog über Toleranz und Integration ist dringender denn je. Darüber war man sich in einer Programmvorschau zu den "Europäischen Toleranzgesprächen 2016" einig, die am 19. Jänner 2016 im Spiegelsaal der Landesregierung in Klagenfurt stattfand. Das Dialogforum vom 11. bis 14. Mai im Kärntner Bergdorf Fresach ist dem Thema "Die Grenzen Europas - Menschenrechte und die Folgen des Klimawandels" gewidmet. "Auch in Zeiten der Globalisierung braucht es Grenzen, allerdings durchlässige und nicht unüberwindliche Bollwerke. Die Willkommenskultur für bedrohte Flüchtlinge steht nicht im Widerspruch zum aktiven Grenzschutz", sagte Fresach-Präsident Hannes Swoboda.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
21.12.2015 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Fresach im Konzert: "Weihnachten in Europa" Über eine besinnliche Reise durch Europa freuten sich Klassik- Musikfreunde in der Evangelischen Kirche Fresach im Unteren Drautal. Der Kammerchor Klagenfurt und ein Ensemble des Kärntner Sinfonieorchesters präsentierten die schönsten Weihnachtslieder aus Europa unterm Christbaum. Für die Moderation sorgte Günther Antesberger, die Gesamtleitung zeichnete Christian Liebhauser-Karl verantwortlich. Der Beitrag informiert über die wichtigsten Statements rund ums Konzert.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
04.12.2015 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Arabische Autoren plädieren für Dialog Zwölf Autorinnen und Autoren, darunter die bekanntesten Dichter des OMAN und der Emirate, präsentierten diese Woche in Wien den ganzen Reichtum der zeitgenössischen arabischen Dichtung. Der Austausch mit ihren europäischen PEN-KollegInnen soll dazu beitragen, mehr Verständnis und Bewusstsein für die politischen und kulturellen Fragestellungen des mittleren Ostens zu schaffen. Vor allem das Bild der arabischen Frau in den westlichen Medien soll zurechtgerückt werden. PEN-Präsident Helmut A. Niederle will die neue Plattform mit den arabischen Ländern weiter ausbauen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
26.11.2015 von
19:00 bis
23:00 Uhr
PRVA Gala 2015: PR-Staatspreis geht an ÖBB-Kampagne "Mehr als ein Bahnhof" Die PR Gala '15, der Branchen-Event des Public Relation Verbands Austria (PRVA), hat die neuen Staatspreisträger geehrt. 270 Gäste aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft kamen ins Studio 44 der Österreichischen Lotterien. Von den 71 Einreichungen sind von der Jury 18 Finalisten ermittelt worden. Aus einem der sechs Kategoriesieger geht der Staatspreisträger PR hervor. Dieser wurde vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zum 32. Mal verliehen. And the winner is: ÖBB mit dem Projekt "Eröffnung Wien Hauptbahnhof">> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
17.11.2015 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Der Löwe von Kamerun in Österreich Der afrikanische Dichter und Aktivist Enoh Meyomesse (Kamerun) war am Sonntag zu Gast im Toleranzzentrum Fresach (Kärnten). Meyomesse war erst im Mai auf Druck des Internationalen PEN aus politischer Haft freigelassen worden und konnte im Oktober nach Deutschland ausreisen, wo er in Darmstadt Zuflucht fand. Zu seinen politischen Ambitionen befragt sagte Meyomesse, er werde 2018 wieder um das Amt des Staatspräsidenten von Kamerun kandidieren. Die 14 Tage vor der Wahl sind die einzige Zeit, in der man straffrei die desaströsen politischen Verhältnisse kritisieren dürfe.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |