|
Videobeitrag vom
27.06.2019 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Die besten Sager der Europäischen Toleranzgespräche 2019 "Heimat Fremde Erde: Wem gehört Europa" lautete die zentrale Fragestellung der Europäischen Toleranzgespräche 2019 in Kärnten, und ein großes Spektrum an Wissenschaftern, Dichtern und Denkern, Beratern, Ökologen und Ökonomen meldete sich zu Wort, einige davon in diesem Kurzbeitrag von BTV. Allen gemeinsam ist das Bemühen, Lösungen für die Zukunft des Kontinents zu finden, ohne auf bisherige Errungenschaften und Freiheiten verzichten zu müssen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
07.06.2019 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Wirtschaftsforum bei Europäischen Toleranzgesprächen 2019 diskutiert globalen Ressourcenverbrauch Die Macht des globalen Kapitals, der drohende Ausverkauf von natürlichen Ressourcen und fehlendes Bewusstsein für den Schutz von landwirtschaftlichen Nutzflächen standen im Mittelpunkt des Wirtschaftsforums bei den Europäischen Toleranzgesprächen 2019. "Noch nie zuvor lag so viel Macht in so wenigen Händen wie im Augenblick. Konzerne, Vermögensverwalter und Investoren kontrollieren einen gewaltigen Teil des Vermögens auf der Welt. Dadurch steigt die soziale Ungleichheit. Die Globalisierung war ein Geschenk für die Reichen, für das Gros der Bevölkerung ist dagegen wenig passiert", meinte Bestsellerautor Hans-Jürgen Jakobs.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
06.06.2019 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Eröffnungstag der Europäischen Toleranzgespräche 2019 in Fresach Die 5. Europäischen Toleranzgespräche im Kärntner Bergdorf Fresach wurden zu einem Plädoyer für ein offenes Europa. "Wir brauchen eine Tradition der Gleichheit, Klugheit und Weitsicht; eine Tradition, die unseren Kindern und Enkeln Freiheit sowie gleiche Rechte sichert und aus ihnen gute Bürger, gute Menschen macht, forderte der italienische Sprachwissenschafter Maurizio Bettini in seiner Eröffnungsrede. Der Europäische Toleranzpreis 2019 der Stadt Villach und des PEN-Clubs wurde an die libanesisch-österreichische Autorin Sonia Boumad verliehen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
05.06.2019 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Eröffnung der Toleranzgespräche 2019 mit Tourismusforum in Villach Mit dem schon traditionellen Tourismusforum wurden die 5. Europäischen Toleranzgespräche 2019 am 5. Juni im Hotel Holiday Inn Villach eröffnet. In diesem Jahr stand die Frage der Gratwanderung von Touristikern zwischen notwendiger Wertschöpfung und Erhalt der Lebensqualität in Tourismusregionen im Mittelpunkt. Das Eröffnungsreferat dazu hielt die Geografin und Tourismusforscherin Nadine Scharfenort. Im Anschluss daran fand der Eröffnungsempfang mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur statt.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
22.01.2019 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Programmvorschau auf Toleranzgespräche 2019 in Klagenfurt Interessierte aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit informierten sich am Dienstag in Klagenfurt über das Programm der diesjährigen Europäischen Toleranzgespräche. Dichter und Denker aus über 15 Ländern werden in der Woche vor Pfingsten in Kärnten erwartet, um über die Europäische Identität und die Veränderungen der globalen Kräfteverhältnisse nachzudenken. Die Toleranzgespräche finden vom 5. bis 8. Juni 2019 bereits zum fünften Mal in Villach und Fresach statt. Motto des international organisierten Dialogforums ist "Heimat Fremde Erde - Wem gehört Europa?">> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
20.09.2018 von
00:00 bis
00:00 Uhr
CNT treibt digitale Transformation voran Andreas Dörner, Chef und Vorstand des Wiener SAP-Beratungshauses CNT Management Consulting AG, traf in London Ralph Szepanski von The Business Debate, um über seine Erfahrungen als international tätiger Spezialist für Business Software und Digitalisierungslösungen zu sprechen. CNT betreut derzeit mit rund 200 Beratern an den Standorten Wien, Innsbruck, Linz, München und Mainz Mittelständler und Großunternehmen in allen Bereichen der SAP-Integration. Das Unternehmen zählt mit 44,1 Mio. Euro Umsatz (2017) zu den Marktführern für SAP-Beratung.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
03.08.2018 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Napoleonvilla: Panoramasauna als neues Highlight Die Napoleonvilla, ein 300 Jahre altes denkmalgeschütztes Feriendomizil in Rennweg am Katschberg (Kärnten), feiert seine 13. Saison mit einer neuen Garten-Panoramasauna. Das Haus erinnert mit seiner Einrichtung und Geschichte an die Zeit der französischen Besatzung Oberkärntens zwischen 1809 und 1813. Es ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Bike- und Jagdausflüge im Sommer und herrliche Skitouren und Skiabfahrten im Winnter. Der Katschberg zählt mit 16 Liftanlagen und über 70 km Pisten zu den Top-Skigebieten Kärntens.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
31.05.2018 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Paradies in Bewegung: Love-Tour 2018 in Villach Über 250 Jugendliche haben sich zum Auftakt der Europäischen Toleranzgespräche 2018 in Villach eingefunden, um zukunftsweisende Ideen und grundsätzliche Fragestellungen für ein besseres Leben zu diskutieren. Im Rahmen der "Love-Tour gegen Mobbing und Gewalt an Schulen" erhielten die Schülerinnen und Schüler Tipps und Tricks für den besseren Umgang mit Konfliktsituationen, wie man Fake News, Hass und Gewalt bekämpft und sich trotz unterschiedlicher Meinungen besser verstehen lernen kann. Im Video kommen u.a. EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji und EU-Jugendbotschafterin Ingrid Brodnig zu Wort.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
29.05.2018 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Tourismusforum Villach über die Grenzen des Wachstums "Warum wir die Zukunft neu denken müssen" war das Thema eines Impulsreferates der Hamburger Trendforscherin Birgit Gebhardt zur Eröffnung des Internationalen Tourismusforums in Villach, das erstmals im Rahmen der Europäischen Toleranzgespräche im Hotel Holiday Inn stattfand. Der Videobeitrag liefert Statements von namhaften Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu den Grenzen des touristischen Wachstums, insbesondere auch in Hinblick auf alpine Regionen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |