|
Video-Beitrag vom
30.09.2011 von
12:00 bis
12:25 Uhr
Im Ameisenhaufen: Die Social Media Convention Zürich 2011 Soziale Netzwerke sind mit Ameisenhaufen vergleichbar, sagte der Digital Native Johannes Kleske in seiner Key Note. Niemand weiß wie, aber sie funktionieren. Am 28. September fand im Technopark Zürich die Social Media Convention 2011 statt, mit über 170 Teilnehmern und 15 Experten am Podium. Der vorliegende Videobeitrag liefert Statements von Referenten und Teilnehmern zur Nutzung von Social Media Kanälen für die Unternehmenskommunikation 2.0.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
28.09.2011 von
09:00 bis
17:30 Uhr
Gute Stimmung auf der Social Media Convention Zürich Können Mitarbeiter eines Unternehmens quer durch alle Abteilungen Markenbotschafter werden? Was kann ein Unternehmen von seinen Mitarbeitern im Social Web erwarten? Und wo sind die Grenzen? Die Social Media Convention Zürich am 28. September gab Antworten auf die Frage, wie und woran sich Verantwortliche in der Unternehmenskommunikation 2.0 zukünftig orientieren können. Die Praxisvorträge und Analyse von ausgewiesenen Experten im Social Media Umfeld liegen nun in einer Aufzeichnung von pressetext.tv vor.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
21.09.2011 von
09:30 bis
12:30 Uhr
ecoplus Jahrestagung 2011 Am 21. September fand in Perchtoldsdorf die diesjährige Jahrestagung von ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, statt. Seit zehn Jahren initiiert und unterstützt der Cluster Niederösterreich Kooperationsprojekte im flächenmäßig größten Bundesland. "Trotz Finanzkrise verzeichnen die Kooperationen einen starken Anstieg der Projektvolumina seit 2008", betont Christian Helmenstein, Studienautor und Chefökonom der Industriellenvereinigung, gegenüber pressetext. Der Erfolg kann sich sehen lassen. In den fünf ecoplus-Clustern sind derzeit 590 Partnerfirmen mit über 72.000 Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von rund 23 Mrd. Euro vernetzt.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
08.09.2011 von
10:00 bis
12:00 Uhr
Sberbank übernimmt Volksbank International Die russische Sberbank hat heute den Kauf der Volksbank-Tochtergesellschaft Volksbank International AG (VBI) bekannt gegeben. Der Kaufpreis beträgt 585 Mio. Euro. "Mit dem Verkauf ist uns eine Transaktion in einem nicht gerade freundlichen Marktumfeld gelungen. Es ist ein herzeigbares Ergebnis", sagte ÖVAG-Generaldirektor Gerald Wenzel. Die Sberbank verfolgt ergeizige Ziele. "Es gibt in Europa noch Länder, wo wir interessante Investitionsmöglichkeiten sehen. Dazu gehört die Türkei und Polen", sagte Sberbank-CEO Herman Gref. Eine Aufzeichnung der Pressekonferenz ist ab Donnerstag nachmittag auf pressetext.tv verfügbar.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
17.08.2011 von
10:00 bis
10:40 Uhr
Telekom Austria Group präsentiert erstes Halbjahr 2011 Die Telekom Austria Group hat ihr Halbjahresergebnis für das erste Halbjahr 2011 präsentiert. Demnach ist der Umsatz um fast drei Prozent auf 2,23 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Das Nettoergebnis ist von 159,9 Mio. Euro auf minus 59,2 Mio. Euro eingebrochen. "Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren im ersten Halbjahr schwierig. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf Währungseffekte in Weißrussland zurückzuführen", so Hannes Ametsreiter, Generaldirektor des Unternehmens, gegenüber pressetext. Zwar ist die Zahl der Kunden und der mobilen Breitbandanschlüsse in Weißrussland gestiegen, aber die Abwertung der Währung machte dem Umsatz des Unternehmens einen Strich durch die Rechnung.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
20.07.2011 von
09:30 bis
11:30 Uhr
Verhaltener Jahresstart der AT&S Gruppe Verhaltener Jahresbeginn für die österreichische AT&S Gruppe: Im ersten Quartal hat das Leitplattenunternehmen ein EBIT von 4,4 Mio. Euro (Vorjahr: 9,4 Mio. Euro) und einen Umsatz von 110,5 Mio. Euro (114 Mio. Euro) erzielt. "Verspätete Produktneueinführungen, aber auch die Japankrise haben zum Ergebnisrückgang geführt", so Andreas Gerstenmayer, CEO von AT&S, gegenüber pressetext. Trotzdem ist der Vorstand für den weiteren Geschäftsverlauf optimistisch. Einen Wachstumsmotor sieht das Leobener Unternehmen bei dem steigenden Bedarf von HDI Leiterplatten in Unterhaltung-, Informations- und Navigationsanwendungen im Auto.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |