|
Video-Beitrag vom
09.05.2012 von
11:00 bis
13:00 Uhr
s Bausparkasse startet Energie-Blog Die s Bausparkasse hat am 9. Mai 2012 bei ihrem Pressebrunch "Energieeffizientes Bauen" im Wiener Boutiquehotel Stadthalle zum Get Together geladen. Hochkarätige Branchenexperten diskutierten zusammen mit s-Bausparkasse-Vorstand Ernst Karner über thermische Sanierung, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energie und Energie-Effizienz. Seit drei Jahren sind die österreichischen Bausparkassen - und damit auch die s Bausparkasse - mit der Abwicklung des Sanierungsschecks der österreichischen Bundesregierung betraut. Der Energie-Blog erweitert das Informationsangebot an innovativen Services und Tools.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
24.04.2012 von
11:00 bis
14:00 Uhr
DMX Austria 2012: Leitmesse für digitales Marketing verzeichnet Besucherrekord Am 24. und 25. April 2012 fand im Wiener MuseumsQuartier bereits zum dritten Mal die DMX Austria - Expo & Conference for Digital Marketing statt. Rund 40 Aussteller und über 50 Referenten informierten Marketingentscheider, Werbetreibende und Digital Professionals auf fast 1.000 Quadratmetern über die aktuellen Trends der Branche. Das Themenspektrum reichte dabei von E-Commerce, E-Mail-, Mobile- und Performance-Marketing über Tracking, Ad-Serving bis hin zu In-Game Advertising, Online-Entertainment und Social Media.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
29.03.2012 von
09:00 bis
11:00 Uhr
Senior Aktuell 2012 startet mit Highlights ins Frühjahr Vom 27. bis zum 30. März 2012 findet in der Wiener Stadthalle die Seniorenmesse "Senior Aktuell 2012" statt. Das Event bietet nach dem Relaunch im vergangenen Jahr eine noch breitere Plattform für maßgeschneiderte und zeitgemäße Beratungsangebote, Produkte und Dienstleistungen für die Generation 50plus an. Diese erhält in den Bereichen "Mode & Lifestyle", "Küche & Kochen", "Schönheit & Kosmetik" sowie Wohnen und Gesundheit eine umfassende und zeitgemäße Beratung.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
14.03.2012 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Science Brunch 3.4 zeigt klimaneutrale Mobilität Fahrzeuge der Zukunft müssen effizient, alternativ, elektrisch und emissionsneutral sein, um den Erfordernissen der Mobilität im 21. Jahrhundert zu entsprechen. Die Umsetzung dieser Vorgaben sowie die Chancen neuer Kraftstoffe haben Experten am 7. März 2012 im Kunsthaus Graz beim "Science Brunch 3.4" diskutiert - unter dem Motto "Klimaneutral mobil im 21. Jahrhundert: Multimodalität, neue Fahrzeugkonzepte und mehr". Das ungebrochene Bedürfnis nach Mobilität muss auf nachhaltige Weise befriedigt werden, so der Grundtenor der Anwesenden. Mit best-practise-Beispielen zeigte die Veranstaltung, wie dies bereits in der Gegenwart gelingen kann.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
23.02.2012 von
10:00 bis
11:00 Uhr
Telekom Austria Group präsentiert Jahresergebnis 2011 Die Telekom Austria Group wächst als einziger Incumbent in Westeuropa im Festnetzbereich. Auch wenn das operative Kerngeschäft erfolgreich verlief, belasten außerordentliche Effekte das Jahresergebnis 2011. Die Rechnungslegung für die Hyperinflation in Weißrussland löst Firmenwertabschreibungen in Höhe von 279 Mio. Euro aus. Diese Effekte überlagern operative Erfolge und führen zu einem negativen Nettoergebnis von 252,8 Mio. Euro. Ein "New Ambition Program" zur Umsatz- und Effizienzsteigerung wurde bereits eingeleitet gestartet.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
15.02.2012 von
16:50 bis
17:50 Uhr
Sberbank besiegelt Übernahme der Volksbank International Die russische Sberbank hat den Kauf von 100 Prozent der Anteile an der Volksbank International AG (VBI) abgeschlossen. Das Closing folgt der Bekanntmachung vom 8. September 2011, in der die Sberbank und die Aktionäre der VBI einen Kaufvertrag unterzeichnet haben. Von der Transaktion ausgenommen ist VBI-Tochter, Volksbank Rumänien. Zum Ausgleich von Verlusten im 3. Quartal 2011 wurde ein reduzierter Kaufpreis von nun 505 Mio. Euro, rund 80 Mio. Euro weniger, vereinbart. Das mit Spannung erwartete Closing wurde in Deutsch, Englisch und Russisch live im Internet übertragen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |