my.pressetext | Unternehmen | Kontakt
pressetext | ir-news | fotodienst | webnews
pressetext.tv
0 Produkte € 0,00
Live-Streaming und Videos on demand für Wirtschaft, Finanz, Technologie und Kommunikation.
Anzeige 133-138 von 223 << zurück Seite 23 von 38 weiter >>
Science Brunch 3.6: Innovative Energiesysteme als Standortfaktor
Theresia Vogel, Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds, freut sich über rege Experten-Beteiligung
Video-Beitrag vom 06.06.2012 von 09:00 bis 17:00 Uhr

Science Brunch 3.6: Innovative Energiesysteme als Standortfaktor

Am 6. Juni 2012 fand im Sky Loft des Ars Electronica Center in Linz der Science Brunch 3.6 statt. Unter dem Motto "Integrierte Energiesysteme der Zukunft: Ergebnisse innovativer, anwendungsnaher und lösungsorientierter Forschung" wurden Ansätze zur Optimierung und Flexibilisierung der Energiesysteme von Morgen präsentiert. Die vom Klima- und Energiefonds in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft organisierte Veranstaltungsreihe konzentriert sich vor allem auf Lösungsansätze für die energiewirtschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
15. DIRK-Kongress in Frankfurt nimmt Börsenkommunikation ins Visier
DIRK-Geschäftsführerin Christa Scholl erfreut über rege Nachfrage
Video-Beitrag vom 05.06.2012 von 09:00 bis 17:00 Uhr

15. DIRK-Kongress in Frankfurt nimmt Börsenkommunikation ins Visier

Die 15. Jahreskonferenz des Deutschen Investor Relations Verbands (DIRK) am 4. und 5. Juni in Frankfurt war dem Motto "Börse - Täter oder Opfer" gewidmet. Hochkarätige Experten skizzierten in spannenden Vorträgen und Case Studys aktuelle Entwicklungen professioneller Investor-Relations-Arbeit. Darüber hinaus bot die europaweit größte Veranstaltung Einblicke in das aktuelle Geschehen auf dem Finanzmarkt. DIRK-Präsidentin Magdalena Moll (BASF) und DIRK-Geschäftsführerin Christa Scholl konnten mehr als 550 Besucher und 30 Aussteller und Sponsoren begrüßen.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
AT&S will im Automotive-Segment weiter wachsen
AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer: freut sich vor allem im Automotive-Bereich über Wachstum
Video-Beitrag Kurzversion vom 14.05.2012 von 09:30 bis 10:30 Uhr

AT&S will im Automotive-Segment weiter wachsen

Andreas Gerstenmayer, CEO des Leiterplattenkonzerns AT&S mit Sitz in Leoben, forciert den stetig wachsenden Automobil-Zulieferbereich mit einer klaren Wachstumsstrategie. So hat AT&S - nach Taiwan im vergangenen Herbst - im April 2012 ein Vertriebsbüro in Chicago eröffnet. "Wir sehen im Automotive-Sektor viele Potenziale. Der Trend zu mehr Elektronikeinsatz im Auto ist ungebrochen", unterstreicht Gerstenmayer. Vor allem Anwendungen in den Bereichen Infotainment und Entertainment, Security und Energieeffizienz werden durch die Vernetzung von Fahrer, Fahrzeug und Außenwelt überproportional steigen. Im Bereich der Sicherheit für den Fahrer wird in naher Zukunft auf die Car-to-Car-Kommunikation gesetzt.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
AT&S schließt Geschäftsjahr 2011/2012 mit Rekordumsatz ab
AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer freut sich über positive Zahlen aus Asien
Live-Übertragung vom 10.05.2012 von 09:30 bis 10:30 Uhr

AT&S schließt Geschäftsjahr 2011/2012 mit Rekordumsatz ab

Der Leiterplattenriese AT&S hat im vierten Quartal einen Rekordumsatz von rund 142 Mio. Euro erzielt und beendet das Wirtschaftsjahr 2011/2012 mit einem Gesamtumsatz von etwa 514 Mio. Euro. Damit liegen die Steirer rund fünf Prozent über dem Vorjahresniveau. Zu diesem guten Ergebnis trug vor allem die starke Nachfrage in den Segmenten Mobile Devices und Automotive bei. Trotz eines leichten Rückgangs beim EBIT konnte das EBITDA von 95,9 Mio. Euro auf circa 103 Mio. Euro im Jahresvergleich gesteigert werden. Der Leobener Konzern hat damit einen Gewinn pro Aktie von 1,14 Euro gegenüber 1,51 Euro im Jahr 2010/11 erwirtschaftet.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
Horváth & Partners rät Unternehmen in Krisenzeiten kühlen Kopf zu bewahren
Oliver Greiner, Partner Horváth & Partner GmbH, sieht die Jahreskonferenz als Networking-Plattform
Video-Beitrag vom 10.05.2012 von 09:00 bis 17:00 Uhr

Horváth & Partners rät Unternehmen in Krisenzeiten kühlen Kopf zu bewahren

Auf der zwölften "Jahreskonferenz Strategisches Management" der Managementberatung Horváth & Partners haben acht Top-Referenten aus den Branchen Handel-Dienstleistungen, Chemie, Pharmazie sowie Energie und Telekommunikation Trends und Herausforderungen der Strategiearbeit beleuchtet. Die Experten raten Unternehmen dazu, auch in Krisen ruhig zu bleiben, den Markt zu beobachten und sich auf Veränderungen früh einzustellen, um den Anschluss nicht zu verpassen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Als branchenübergreifende Plattform hat sich das Event, das am 10. Mai in Stuttgart stattgefunden hat, in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten seiner Art im deutschsprachigen Raum entwickelt.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
Von Kopf bis Fuß auf Erfolg eingestellt: Fashiontalk der Wirtschaftskammer Wien
Maria Smodics-Neumann, stv. Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk
Video-Beitrag vom 09.05.2012 von 19:00 bis 21:00 Uhr

Von Kopf bis Fuß auf Erfolg eingestellt: Fashiontalk der Wirtschaftskammer Wien

Am 9. Mai 2012 haben die Erste Bank und die Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien zum Branchentalk geladen. Das diesjährige Event ging dabei der Frage nach, welche Geschäftsideen Entwicklungspotenzial haben, was es mit dem "Wienerischen" in der Mode auf sich hat und welche Chancen sich klein- und mittelständischen Betrieben bieten. Unter dem Motto "Von Kopf bis Fuß auf Erfolg eingestellt: Persönlichkeit als Geschäftsidee" diskutierten Unternehmer aus dem Wiener Gewerbe und Handwerk, Finanzfachleute und Gründungsexperten über die Modebranche als wichtiger Nahversorger und Wachstumstreiber im innerstädtischen Raum.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
Anzeige 133-138 von 223 << zurück Seite 23 von 38 weiter >>
Ansprechpartner für pressetext.tv

Berlin: +49 (30) 513022-500
Wien: +43 (01) 811 40-0
Zürich: +41 (44) 200 11 22



>> Info und Bestellung
Social Media
Live Webcast
Live Webcast