my.pressetext | Unternehmen | Kontakt
pressetext | ir-news | fotodienst | webnews
pressetext.tv
0 Produkte € 0,00
Live-Streaming und Videos on demand für Wirtschaft, Finanz, Technologie und Kommunikation.
Anzeige 190-198 von 223 << zurück Seite 22 von 25 weiter >>
TPA Horwath Executive Dinner
Klaus Bauer-Mitterlehner, Gf. Gesellschafter TPA Horwath, präsentiert den Tax Max Index
Video-Beitrag vom 14.04.2011 von 18:30 bis 20:30 Uhr

TPA Horwath Executive Dinner

Das Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen TPA Horwath lud am 14. April 2011 zu einem Executive Dinner ins Haus der Industrie in Wien. Die Keynote zur Veranstaltung hielt Russian-Machines-Chef Siegfried Wolf. Zudem wurde der aktuelle TPA Horwath Tax Max Index vorgestellt. Die Studie vergleicht die Arbeitskosten in den CEE-Ländern mit jenen in Österreich. Dabei zeigt sich, dass die zentral- und osteuropäischen Länder bei Investoren nach wie vor punkten. Die Lohnstückkosten liegen um bis zu 70 Prozent, die Arbeitskosten sogar um bis zu 90 Prozent unter jenen in Österreich.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
DMX Austria - Branchenmesse für digitales Marketing in Wien
Anton Jenzer, Präsident des Dialog Marketing Verbands DMVÖ, ist mit der DMX zufrieden
Video-Beitrag vom 05.04.2011 von 11:00 bis 13:00 Uhr

DMX Austria - Branchenmesse für digitales Marketing in Wien

Am 5. und 6. April 2011 fand im Wiener Museumsquartier bereits zum zweiten Mal die DMX Austria Expo & Conference for Digital Marketing statt. Auf der Veranstaltung können sich Marketingentscheider, Werbungtreibende und Digital Professionals über die aktuellsten Trends der Branche umfassend informieren. Das Themenspektrum reicht dabei von Social Media, E-Mail- und Mobile Marketing bis hin zum Digital Marketing der nächsten Generation.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
Sand- und Tuschemalereien von Linde Waber
Die Natur war für Malerin Linde Waber immer ein Thema
Video-Beitrag vom 23.03.2011 von 18:00 bis 19:00 Uhr

Sand- und Tuschemalereien von Linde Waber

In der Galerie ecoart in Wien eröffnete die niederösterreichische Künstlerin Linde Waber den diesjährigen Kulturfrühling. Im Beisein der Malerin, NÖ Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav sowie ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki wurden die Werke Mittwoch abend erstmals in der ecolounge im Palais Niederösterreich präsentiert. "Frischer Wind" wird bis Ende Juni 2011 zu den Bürozeiten zu sehen sein. Einen ersten Blick auf die Sand- und Tuschemalereien liefert der pressetext-Videobeitrag.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
10 Jahre Regionales Innovationszentrum Nord
ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicski eröffnete die 10-Jahres-Feier in Krems
Video-Beitrag vom 22.03.2011 von 19:00 bis 21:00 Uhr

10 Jahre Regionales Innovationszentrum Nord

Im niederösterreichischen Krems fand die 10-Jahresfeier des Regionalen Innovationszentrums (RIZ) Nord GmbH mit Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav, LAbg. Bürgermeisterin Ingeborg Rinke, RIZ Nord Geschäftsführer Gerhard Schmid, Wolfram Strobl, Geschäftsführer der Fresenius Medical Care Adsorber Tec GmbH und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki statt. Der Technopol Krems gilt als NÖ Zentrum der Biotechnologie. "Die biomedizinischen Produktionen und High-Tech Labors entsprechen auch EU-weit höchsten Produktionsstandards", sagt Landesrätin Bohuslav. Der pressetext-Beitrag liefert die wichtigsten Statements von der Feier.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
Klangraum Waidhofen: Das Programm 2011
Klangraum-Festivalleiter Thomas Bieber im Gespräch
pressetext-Interview vom 20.03.2011 von 10:00 bis 11:00 Uhr

Klangraum Waidhofen: Das Programm 2011

Ein kleines, aber dafür umso feineres Festival steht in der Kulturstadt Waidhofen/Ybbs in diesem Frühjahr auf dem Programm. Mit KÜNSTLERINNEN ist es übertitelt und nimmt Bezug auf die künstlerische Schaffenskraft von Frauen. So gibt es bei den Philharmonikern die erste Konzertmeisterin. Albena Danailova hat damit eine Bastion zu Fall gebracht. Und diese herausragende Violinistin eröffnet auch das Festival am 16. April im Kristallsaal. Festivalleiter THOMAS BIEBER informiert im Interview über das hochkarätige Programm für das diesjährige Festival. Alle fünf angekündigten Künstlerinnen gehören zur Topelite in ihrem Metier.

>> Aufzeichnung ansehen
Landespolitiker Wolfgang Sobotka dirigiert
Die niederösterreichische LH-Stellvertreter Wolfgang Sobotka betätigt sich als Dirigent
pressetext-Interview vom 15.03.2011 von 00:00 bis 00:00 Uhr

Landespolitiker Wolfgang Sobotka dirigiert

CLASSIC MEETS POP - so lautet der Titel eines Frühlingskonzerts in Waidhofen an der Ybbs, das unter der Leitung von Dirigent Wolfgang Sobotka aufgeführt wird. Das Waidhofner Kammerorchester wird in nur einem einzigen Konzert gleich sämtliche Stile zeitgenössischer Musikgeschichte unterbringen. Am Beginn steht die Uraufführung "Symphonische Serenade" von Ulrich Küchl, gefolgt vom 2. Klavierkonzert von Roland Batik mit dem Komponisten selbst als Solisten. Nach der Pause wird es im zweiten Konzertteil "Symphonic Songs" von und mit Reinhard Theiser geben. Das Konzert findet am 19. März statt. Hier das Voraus-Interview.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
E-Day 2011 in der WKO am 3. März
20 Stunden Aufzeichnung vom E-Day in der Wirtschaftskammer
Live-Übertragung vom 03.03.2011 von 09:00 bis 20:00 Uhr

E-Day 2011 in der WKO am 3. März

Die neuen Technologien in den digitalen Medien bringen gigantische Möglichkeiten, aber auch gigantische Probleme. Sowohl Unternehmen als auch Anwender stehen im Web 2.0 gleichermaßen vor Chancen und Herausforderungen. "Früher gab es Veränderung, dann gab es einen neuen Zustand. Heute ist Veränderung der Zustand", sagte Blogger, Journalist und Schriftsteller Peter Glaser am Donnerstag auf dem E-Day http://eday.at der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). In seiner Keynote führte er vor, wie sich Medien, Kommunikation und User durch das Social Web verändert haben. In insgesamt fünf Sälen präsentierten ausgewiesene Experten neue Trends und Praxisbeispiele aus der Welt von Google, Facebook, Twitter & Co. pressetext.tv wird die Live-Übertragung aus dem E-Forum (Julius Raab Saal) und E-Commerce Zentrum (Rudolf Sallinger Saal) ab 4.3. mittags als Aufzeichnung verfügbar machen.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
Telekom Austria verdoppelt 2010 Nettogewinn
Telekom-Austria-CEO Hannes Amtesreiter: "Haben uns erneut am Markt behauptet"
Live-Übertragung vom 23.02.2011 von 09:00 bis 10:00 Uhr

Telekom Austria verdoppelt 2010 Nettogewinn

Die Telekom Austria Group konnte im abgelaufenen Jahr trotz eines leichten Umsatzrückgangs und Belastungen über 47 Mio. Euro für Regulierungen durch die EU den Nettogewinn mehr als verdoppeln. "Obwohl der Wettbewerb äußerst intensiv ist, haben wir uns erneut am Markt behauptet. Besonders stolz sind wir auf das Wachstum im Bereich Festnetz. Erstmals seit 13 Jahren verspüren wir in diesem Segment wieder Dynamik", sagt Hannes Ametsreiter, Generaldirektor der Telekom Austria Group, gegenüber pressetext.

>> Aufzeichnung ansehen
>> Pressetext ansehen
Neu-Übernahme Hotel Schloss an der Eisenstraße, Waidhofen/Ybbs
Der neue Chef des Schlosshotels an der Eisenstraße, Johannes Scheiblauer, im pressetext-Interview
pressetext-Interview vom 09.02.2011 von 10:00 bis 10:20 Uhr

Neu-Übernahme Hotel Schloss an der Eisenstraße, Waidhofen/Ybbs

Der neue Direktor des über die Grenzen Niederösterreichs hinaus bekannten Schlosshotels an der Eisenstraße, Johannes Scheiblauer, nimmt in einem WebTV-Interview erstmals zur Übernahme des Hauses Stellung, das in jüngster Zeit für heftige politische Diskusssionen gesorgt hat. Mit dem Teilhaber der größten Seminaragentur Österreichs kehrt nun wieder Business as usual ein. Scheiblauer hat die Hoteldirektion selbst übernommen und bereits eine Reihe von neuen Marketingmaßnahmen umgesetzt.

>> Aufzeichnung ansehen
Anzeige 190-198 von 223 << zurück Seite 22 von 25 weiter >>
Ansprechpartner für pressetext.tv

Berlin: +49 (30) 513022-500
Wien: +43 (01) 811 40-0
Zürich: +41 (44) 200 11 22



>> Info und Bestellung
Social Media
Live Webcast
Live Webcast