|
Video-Beitrag vom
05.06.2013 von
09:00 bis
11:00 Uhr
16. DIRK-Konferenz: Aktien bleiben trotz Krise interessant Unter dem Motto "Liquidität wohin? Finanzierung woher? - Investor Relations in der Schlüsselrolle" fand in Frankfurt bereits zum 16. Mal in Folge die Jahreskonferenz des Deutschen Investor Relations Verbands, DIRK, statt. Die europaweit größte Veranstaltung zu Finanzkommunikation zeichnet sich neben einer umfangreichen Ausstellermesse einmal mehr durch informative Workshops und Diskussionsrunden von namhaften Branchenexperten aus. 500 Entscheider aus Wirtschaft und Finanzen, Emittenten-Vertreter, Analysten, Investoren und Berater gehen in den beiden Konferenztagen der Frage nach, was die erfolgskritischen Faktoren für IR-Verantwortliche sind.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
11.05.2013 von
19:00 bis
21:00 Uhr
Wirtschaftskammer Wien: "Best Ager" Zukunftsmarkt für Gewerbe und Handwerk Der diesjährige Branchentalk der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien stand ganz im Zeichen der "Silbernen Revolution". Unter dem Motto "Die Zukunft ist silber! Wie Ihr Unternehmen die Zielgruppe Best Ager gewinnt" diskutierten Experten die Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels. Der von der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien in Zusammenarbeit mit der Erste Bank organisierte Event ging unter anderem der Frage nach, welche Folgen sich aus steigender Lebenserwartung und niedrigen Geburtenziffern ergeben, und wie dies soziale und Wirtschaftssysteme verändert.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
10.05.2013 von
09:00 bis
10:00 Uhr
Digitales Marketing: DMX Austria 2013 setzt neue Wachstumsimpulse Bereits zum vierten Mal fand in Wien die DMX Austria 2013 - Expo & Conference for Digital Marketing statt. Im Österreichischen Museum für angewandte Kunst und Gegenwartskunst (MAK) haben sich über 2.400 Experten aus Industrie und Handel sowie Agenturwesen und Medien über die Bandbreite des digitalen Marketings ausgetauscht. Auf drei Bühnen gab es rund 60 Vorträge, spannende Keynotes und Talkrunden sowie praxisnahe Workshops. DMX-Austria-Veranstalterin Iris Lohmann: "Das größere Konferenzprogramm in diesem Jahr hat sich ausgezahlt. Das zeigt das große Interesse an aktuellen Themen rund um Social Media und Digital Marketing.">> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag Kurzversion vom
08.05.2013 von
11:00 bis
12:00 Uhr
AT&S: Einstieg in Geschäft mit IC-Substraten besiegelt Technologieriese AT&S wagt den Einstieg in das Wachstumssegment der IC-Substrate. Hierfür wollen die Steirer in den kommenden drei Jahren rund 350 Mio. Euro in die Produktion in China investieren. "Der Eintritt in dieses Segment ist die beste Möglichkeit, die sich dem Unternehmen bietet und bieten wird. Es ist eine einmalige Chance, die AT&S in eine neue Liga katapultiert", erläutert CEO Andreas Gerstenmayer auf der Jahrespressekonferenz. So sollen der Unternehmenswert gesteigert und Wachstumsimpulse geschaffen werden. Eine Kurzversion der Pressekonferenz steht hier mit englischen Untertiteln zur Verfügung.>> Aufzeichnung ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
08.05.2013 von
10:00 bis
11:00 Uhr
Leiterplattenriese AT&S steigert Jahresumsatz 2012/2013 auf 542 Mio. Euro Der steirische Leiterplattenspezialist AT&S hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2012/2013 mit einem soliden vierten Quartal beendet. Wie das Unternehmen im Wiener Hotel Triest bekannt gegeben hat, beläuft sich der Gesamtumsatz für die vergangenen zwölf Monate auf 542 Mio. Euro. Gegenüber dem Vorjahreswert (rund 514 Mio. Euro) ist dies ein Plus von rund fünf Prozent. "Durch eine deutliche Verbesserung der Auslastung im zweiten Halbjahr hat AT&S zum Bilanzstichtag 31. März 2013 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von etwa 102 Mio. Euro erwirtschaftet", unterstreicht AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer auf Nachfrage von pressetext.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
23.04.2013 von
11:00 bis
12:00 Uhr
Personalchef Oliver Seda gibt Karriere-Einblicke bei SPAR Österreich Oliver Seda, Personalchef der SPAR Österreich-Gruppe, gibt einen Einblick in die Vielzahl an Karriereoptionen in dem zu 100 Prozent in österreichischer Hand befindlichen Konsumgüterriesen. Vom klassischen Einzelhandelskaufmann bis zum IT-Spezialisten ist die Bandbreite an Jobs groß. Das Unternehmen bietet sämtliche Beschäftigungsformen an - neben regulären Arbeitszeitmodellen werden auch Telearbeitsplätze, Teilzeitarbeit und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten offeriert.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |