|
Live-Übertragung vom
23.02.2011 von
09:00 bis
10:00 Uhr
Telekom Austria verdoppelt 2010 Nettogewinn Die Telekom Austria Group konnte im abgelaufenen Jahr trotz eines leichten Umsatzrückgangs und Belastungen über 47 Mio. Euro für Regulierungen durch die EU den Nettogewinn mehr als verdoppeln. "Obwohl der Wettbewerb äußerst intensiv ist, haben wir uns erneut am Markt behauptet. Besonders stolz sind wir auf das Wachstum im Bereich Festnetz. Erstmals seit 13 Jahren verspüren wir in diesem Segment wieder Dynamik", sagt Hannes Ametsreiter, Generaldirektor der Telekom Austria Group, gegenüber pressetext.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
pressetext-Interview vom
09.02.2011 von
10:00 bis
10:20 Uhr
Neu-Übernahme Hotel Schloss an der Eisenstraße, Waidhofen/Ybbs Der neue Direktor des über die Grenzen Niederösterreichs hinaus bekannten Schlosshotels an der Eisenstraße, Johannes Scheiblauer, nimmt in einem WebTV-Interview erstmals zur Übernahme des Hauses Stellung, das in jüngster Zeit für heftige politische Diskusssionen gesorgt hat. Mit dem Teilhaber der größten Seminaragentur Österreichs kehrt nun wieder Business as usual ein. Scheiblauer hat die Hoteldirektion selbst übernommen und bereits eine Reihe von neuen Marketingmaßnahmen umgesetzt.>> Aufzeichnung ansehen |
||||
|
Nachrichtenbeitrag vom
02.02.2011 von
09:30 bis
10:30 Uhr
Vienna Film Commission: Österreichs Film dreht am eigenen Standort Der Filmstandort Österreich gewinnt an Bedeutung, kämpft international aber mit starker Konkurrenz. Die seit zwei Jahren für alle Dreharbeiten im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt zuständige Vienna Film Commission (VFC) ist daher redlich bemüht, mehr ausländische Filmfirmen für Produktionen in Wien zu begeistern. Mit einem Jahresetat von 500.000 Euro nimmt sie eine Vermittlerrolle zwischen Film- und Fernsehschaffenden, Drehorten und Location-Betreibern sowie Behörden ein. "Konkurrierende Standorte liegen jedoch vor der Haustür", verdeutlicht VFC-Geschäftsführerin Marijana Stoisits.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
25.01.2011 von
09:30 bis
10:15 Uhr
Smartphone-Boom katapultiert AT&S nach vorne Der Leiterplattenspezialist AT&S hat im dritten Quartal in allen drei Segmenten deutlich zulegen können. Wie der Konzern am Dienstag in Wien bekannt gab, liegen die kumulierten Umsätze nach neun Monaten mit 364,8 Mio. Euro über den internen Erwartungen. Der kumulierte Gewinn pro Aktie liegt bei 1,27 Euro. "Der Kapazitätsausbau in Shanghai geht schneller voran als gedacht. Voll operativ wirksam wird das Werk ab Sommer 2012", sagt AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer gegenüber pressetext. Die Quartalspressekonferenz wurde von pressetext.tv übertragen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
21.01.2011 von
09:00 bis
17:00 Uhr
Social Media Praxis Workshop in München Facebook, Twitter, Xing & Co. aus Sicht der Unternehmenskommunikation: Das ist das Thema einer erfolgreichen Workshopreihe von pressetext. Nach der ausgebuchten Tour 2010 ging das Tagesseminar "Social Media Praxis 2011" zu Jahresbeginn in die zweite Staffel. Unter dem Motto "Konkret, verständlich und anwendbar" lieferten die Referenten von pressetext, Thilo Baum, Alexander Maria Fassbender und Wilfried Seywald neue Tipps & Tools sowie Erfahrungsberichte für den erfolgreichen Umgang mit sozialen Netzwerken. Im München machte die Tour am 21. Januar halt. Der Workshop gab einen Überblick über die meistgenützten Plattformen und zeigte anhand von Beispielen, wie Social Media Management in der Praxis funktioniert. Weitere Infos: http://pressetext.com/workshops/sm-praxis/>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
17.12.2010 von
09:00 bis
17:00 Uhr
Capital Market Day: Telekom Austria optimistisch Die Telekom Austria (TA) ist auf Erholungskurs und zeigt sich für ihre nähere Zukunft optimistisch. Wie das Management im Rahmen des Capital Market Day am 17. Dezember vor Analysten verdeutlichte, ist nach dem Dämpfer 2009 in den kommenden Jahren ein klarer Aufschwung abzusehen. "Wir haben zwölf Jahre lang Kunden im Festnetz verloren, nun aber den Turnaround geschafft", so Generaldirektor Hannes Ametsreiter gegenüber pressetext. Aktuell verzeichnet der Telekom-Anbieter einen Kundenzuwachs und setzt strategisch auf Produktbündel. Im aktuellen Prozess der Marktkonsolidierung erkennt Ametsreiter "eine gute Gelegenheit, um unsere Position zu stärken".>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Diskussion vom
03.12.2010 von
09:00 bis
10:00 Uhr
Social Media: Hohe Chancen, hohe Anforderungen Auf Social Media kann keine Branche dauerhaft verzichten. Seine Vorteile sind hoch, jedoch auch mit Bedingungen verknüpft. Zu diesem Resümee kommen Profis in einer Diskussion des PR-Verbands GPRA http://gpra.de, die am heutigen Freitagvormittag live übertragen wurde. Zum Wort kamen der Blogger Hubertus von Lobenstein, der Szeneanalytiker Thomas Ullrich sowie der Markenstratege Sven John unter der Moderation von GPRA-Präsident Alexander Güttler. Den Erfolg bestimmt nicht der gewählte Kanal, sondern eine offener und partizipative Unternehmenskultur, so der Tenor.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Reportage vom
25.11.2010 von
00:00 bis
00:00 Uhr
PR-Gala 2010: Science Busters "Kommunikator des Jahres" Am 25. November wurden im Rahmen der diesjährigen PR-Gala im Studio 44 der Österreichischen Lotterien in Wien die Staatspreisträger 2010 für Public Relations geehrt. Als Sieger aus 42 Einreichungen ging "Ke Nako Afrika - Afrika Jetzt!" hervor, ein Gemeinschaftsprojekt von Austrian Development Agency (ADA), dem Wiener Institut für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit (VIDC) und der Afrika Vernetzungsplattform (AVP) hervor. Erstmals wurde auch ein Sonderpreis der Jury verliehen, an das Institut für Kommunikationsmanagement der FH-Wien, ESPRIT Public Relations und Telefonseelsorge - 142. Zum Kommunikator des Jahres wurden die Science Busters gekürt.>> Aufzeichnung ansehen |
||||
|
Reportage vom
09.11.2010 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Infoclip zur Buchpräsentation "Arbeit" von Ingo Pertramer David Lynch, Heinz Fischer und Heino, Josef Hader, Hermann Nitsch und Christoph Schlingensief ... um irgendwo in einer scheinbar endlosen Liste zu beginnen: Ingo Pertramer kennt sie alle, und sie alle kennen ihn. So sehr sich seine Motive voneinander unterscheiden, so verschieden sind auch seine fotografischen Arbeiten. Für CD-Covers, Poster, Bücher und Zeitschriften oder auf Konzerten, vor und hinter der Bühne - im Fokus stehen die Menschen, die der Fotograf authentisch und doch kunstvoll ablichtet. Erstmals erscheint eine Auswahl seiner Werke nun in einer zweisprachigen Buchausgabe - schlicht unter dem Titel, was es bei all der Kunst auch ist: Arbeit. © NewsonVideo>> Aufzeichnung ansehen |
||||
|
pressetext-Interview vom
05.11.2010 von
14:50 bis
15:00 Uhr
AT&S-Gerstenmayer: Optimismus überwiegt Der Leiterplattenhersteller AT&S http://ats.net/ schreibt nach dem ersten Halbjahr 2010 wieder schwarze Zahlen. Mit 243 Mio. Euro Rekordumsatz übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten. Im pressetext-Interview spricht AT&S-Chef Andreas Gerstenmayer über den Kapazitätsausbau in Indien und China, steigende Umweltauflagen und über die langfristige Sicherung der Marktführerschaft im Zukunftssegment Embedded Systems.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
21.10.2010 von
09:30 bis
10:30 Uhr
AT&S liefert Rekordumsatz im 1. Halbjahr Der Leiterplattenspezialist AT&S erholt sich von der Krise und schreibt nach dem ersten Quartal schwarze Zahlen. Wie das Unternehmen heute, Donnerstag, anlässlich der Halbjahrespräsentation bekannt gab, erzielte das Management einen Rekordumsatz von knapp 243 Mio. Euro sowie eine EBIT-Marge von über zehn Prozent. "Die Strategie, Innovationen voran zu treiben und vor Wettbewerbern auf den Markt zu bringen, hat sich ausgezahlt", so AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer im pressetext-Interview. Die Bilanz wurde von pressetext.tv live übertragen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
07.10.2010 von
16:30 bis
19:00 Uhr
Bosch erhält Staatspreis Unternehmensqualität 2010 Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten werden Unternehmen übermenschliche Leistungen abverlangt. Jene Firmen, die über sich hinaus wachsen und ein außergewöhnliches Engagement zeigen, wurden am Donnerstag in Wien mit dem Staatspreis Unternehmensqualität 2010 ausgezeichnet. Würdigung für Unternehmensbereiche und Tochterunternehmen ging an die Robert Bosch AG, Hallein. http://www.bosch-hallein.at. Bewertungsgrundlage für den Staatspreis war das Business-Excellence-Modell. http://www.qualityaustria.com>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Reportage vom
23.09.2010 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Hoval Markenerlebnistag in Marchtrenk 21. bis 23. September 2010 Verantwortung für Energie und Umwelt. So lautet der Leitgedanke, unter dem Hoval bereits seit vielen Jahren arbeitet. Auf dem Gebiet der Heiz- und Lufttechnik verfolgt Hoval hochgesteckte Ziele: Wegweisende Lösungen zu entwickeln und zum Erfolg zu führen. Den Kunden mit innovativen "Hoval easy-Systemen" messbaren Mehrwert zu garantieren - Mehrwert in Hinblick auf Handling, Betriebskomfort und -kosten. Durch höchste Energieausbeute die geringste Umweltbelastung zu erreichen. © NewsonVideo>> Aufzeichnung ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
18.08.2010 von
09:30 bis
10:30 Uhr
Telekom Austria steigert Cashflow Die Telekom Austria blickt trotz eines kompetitiven Marktumfelds positiv in das zweite Geschäftshalbjahr. "Wir sind wie geplant auf Kurs. Das zeigt der starke Cashflow in der Höhe von 365,2 Mio. Euro", erläutert Telekom-Austria-Chef Hannes Ametsreiter. Aus der jüngsten Integration von mobilkom austria und Telekom Austria-Festnetz zu "A1 Telekom Austria" erwartet sich der Konzern ab 2014 Ersparnisse von 100 Mio. Euro. Bis Jahresende erwartet die Telekom Austria Umsatzerlöse von rund 4,7 Mrd. Euro und ein EBITDA in der Größenordnung von 1,60 bis 1,65 Mrd. Euro.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
22.07.2010 von
10:30 bis
12:30 Uhr
AT&S Quartalspressekonferenz Das neue Geschäftsjahr 2010/11 hat für den Leiterplattenhersteller AT&S mit einem kräftigen Auftakt begonnen. Angesichts des Traumstarts hebt der Konzern sogar seinen Ausblick auf das Gesamtjahr. "Das erste Quartal zeigt uns, dass unser Optimismus berechtigt war", sagt AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer im Gespräch mit pressetext. Mittlerweile liegt das Ergebnis sogar wieder auf Vorkrisenniveau.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |