|
Video-Beitrag (Cut Version) vom
07.04.2013 von
20:00 bis
22:00 Uhr
Debating Europe - Inequality and Solidarity Im Rahmen der vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen mitorganisierten Veranstaltung "Debating Europe - Inequality and Solidarity" haben Experten die Bedeutung Europas diskutiert. Während einige wenige von der Finanzkrise profitieren, klafft die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander, so die übereinstimmende Meinung. Neue Modelle des sozialen Ausgleichs beziehungsweise der solidarischen Umverteilung sind daher dringend gefragt. Es diskutierten: Elsa Fornero (italienische Ministerin für Arbeit und Soziales sowie Gleichstellung), Ira Katznelson (Professor of Political Science and History, Columbia University) und Michael Sandel (Professor of Government, Harvard University) sowie Andreas Treichl (CEO, Erste Group).>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag (Cut Version) vom
05.04.2013 von
20:00 bis
22:00 Uhr
Michael Sandel über "Solidarität" - Gedenkfeier für Krzysztof Michalski Am 5. April 2013 hat Michael Sandel, Professor of Government an der Harvard University, einen Vortrag über Solidarität im Gedenken an den im Februar 2013 verstorbenen Gründer und Rektor des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen, Krzysztof Michalski, gehalten. Michalski wurde als "the most relevant living philosopher", "rock-star moralist" und "the most famous teacher of philosophy in the world" bezeichnet. Seine Bücher wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt, seine legendären Vorlesungen zum Thema Gerechtigkeit wurden von Millionen von Menschen online verfolgt.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
05.04.2013 von
11:00 bis
12:00 Uhr
Vienna City Marathon feiert 30. Geburtstag Im Zeremoniensaal der Wiener Hofburg hat der Vienna City Marathon am 4. April 2013 sein 30. Bestehen gefeiert. Unter dem Titel "Zurück in die Zukunft" ließen Veranstalter Wolfgang Konrad und Wiens Sportstadtrat Christian Oxonitsch die besten Momente und Meilensteine Revu passieren. Zudem wurden acht Österreicher geehrt, die alle 30 Mal mitgelaufen sind. Das erste Geschenk hat sich der Vienna City Marathon aber selbst gemacht. Zum Bewerb am 14. April 2013 haben sich knapp 41.000 Läufer angemeldet. Das ist Rekord.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
15.03.2013 von
06:00 bis
07:00 Uhr
Nachtgeschichten: Video-Magazin der ZHdK für das iPad erschienen Eine neu herausgegebene iPad-App der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) gibt einen tiefen Einblick in das Zürcher Nachtleben. Studierende haben für das Video-Magazin "Nachtschichten" unter anderem einen Feuerwehrmann, eine Burlesquetänzerin und einen Straßenfeger durch die Nacht hindurch begleitet. Herausgekommen sind sieben interessante Episoden. Die gratis im iTunes-Store erhältliche iPad-Applikation bietet Zugriff auf vielfältige Film-, Foto- und Text-Reportagen und trifft damit den Nerv der Zeit.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
07.03.2013 von
09:00 bis
10:00 Uhr
Austria Wirtschaftsservice feiert zehnjähriges Jubiläum Seit zehn Jahren leistet die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft (AWS), mit der Entwicklung und Umsetzung von Förderungsprogrammen ihren Beitrag für die österreichische Wirtschaft. Ihr Schwerpunkt liegt bei der Förderung von Unternehmensgründungen und der Unterstützung von KMU. Es werden Zuschüsse und zinsengünstige ERP-Kredite vergeben, Haftungen für Bankkredite übernommen und Eigenkapital zur Realisierung von Unternehmensprojekten bereitgestellt. Die AWS berät und begleitet engagierte Gründer und Jungunternehmer bei Gründung, Wachstum und Weiterentwicklung. Seit ihrer Gründung vor zehn Jahren wurden 63.400 Förderungszusagen getätigt und rund 10,2 Mrd. Euro erbracht sowie 47,8 Mrd. Euro an Projektvolumen ausgelöst.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
17.02.2013 von
09:00 bis
18:00 Uhr
Seniorenmesse "Senior Aktuell 2013" mit komplett neuem Konzept durchgestartet Österreichs größte Seniorenmesse "Senior Aktuell" ist zum 40. Jubiläum mit neuem Termin und überarbeitetem Konzept durchgestartet. Besucher profitieren von einem frischem Outfit, neuen Themenwelten und ausgewählten Schwerpunkten. Unter dem Motto "Durchstarten und Genießen - Willkommen in der besten Zeit Ihres Lebens" präsentierten rund 220 Aussteller auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern Angebote und aktuelle Trends in den Themenwelten Beratung, Mode und Freizeit, Wohnen, Mobilität und Sicherheit, Genuss, Gesundheit und Schönheit sowie Reisen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
01.02.2013 von
09:00 bis
10:00 Uhr
IAA hofft auf Werbewunder 2013 ORF und Austrian Chapter der International Advertising Association (IAA) luden zum ersten Society-Event der Werbe- und Kommunikationsbranche 2013 ins Novomatic Forum. Das Videoteam von leadersnet plauderte dabei mit Richard Grasl, ORF, Maria Bauernfried, IAA, Oliver Voigt, Mediengruppe Österreich, Martina Hörmer, IAA, Markus Liebl, Brauunion, Kristin Hanusch-Linser, ÖBB, Hannes Reichmann, Novomatic, Gerhard Riedler, Mediaprint und Werner Kuhn, SK Rapid, über die Vertrauenskrise, ob es ein Werbewunder 2013 geben wird und was man dafür tun muss.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
15.12.2012 von
12:00 bis
14:00 Uhr
Nachlese Snow Mobile 2012 - Mountain Bash Beim alljährlichen Snow Mobile in Saalbach Hinterglemm fuhren Stars aus Sport und Showbiz vor den Augen von 25.000 Zuschauern um die Wette. Die Gästeliste des europaweit bekannten Society-Events in Saalbach Hinteglemm hätte auch in diesem Jahr kaum illustrer sein können: Neben dem britischen Model und IT-Girl Peaches Geldof lockten vor allem DSDS-Gewinner und Teenie-Schwarm Luca Hänni, das deutsche Busenwunder Micaela Schäfer und Jürgen Drews zahlreiche Medienvertreter an. Rückblick by Leadersnet.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
12.12.2012 von
11:00 bis
12:00 Uhr
Concord Card Casino kämpft um Erhalt seiner 13 österreichischen Standorte Der österreichische Poker-Casino-Betreiber Concord Card Casino (CCC) kämpft vehement gegen die für 2013 drohende Schließung seiner landesweit 13 Standorte. CCC-Chef Peter Zanoni sieht sich dennoch im Recht und lässt keine Chance ungenutzt. "Ich werde auch am 1. Januar den Betrieb weiterführen", erklärt er. Eine Vorgabe aus Brüssel sieht vor, dass alle österreichischen Casino-Lizenzen europaweit neu ausgeschrieben werden müssen. Die dafür vorgesehene Frist hält der Staat allerdings nicht ein. Eine Übergangsfrist für Voll-Casinos besteht, eine für reine Poker-Casinos jedoch nicht - ein Umstand, der in erster Linie dem Branchenführer Casinos Austria in die Karten spielt.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |