|
Videobeitrag vom
20.03.2015 von
00:00 bis
00:00 Uhr
PEN-Club präsentiert Europäische Toleranzgespräche Im PEN-Club Austria wurde am 18. März das Programm der Europäischen Toleranzgespräche 2015 vorgestellt. Das neue Dialogforum für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft findet am 22. und 23. Mai im Kärntner Bergdorf FRESACH statt. Rund 20 Denker, Wissenschafter, Philosophen und Ökonomen werden an den zwei Tagen ihre Thesen und Vorstellungen von einer besseren Welt präsentieren. Im Beitrag kommen Kuratoriumspräsident Hannes Swoboda, Bischof Michael Bünker, PEN-Präsident Helmuth A. Niederle und der IT-Manager Alexander Loisel zu Wort.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
20.02.2015 von
15:00 bis
16:00 Uhr
ART Innsbruck 2015 brilliert mit Francis Bacon 70 Aussteller aus zehn Nationen - die ART Innsbruck fand heuer bereits zum 19. Mal statt und stellte alle bisherigen Tiroler Kunstmessen in den Schatten. Mehr Besucher, mehr Aussteller, mehr Umsatz, freute sich Messe-Organisatorin Johanna Penz, die erstmals einen hochkarätigen Expertentalk über die in der diesjährigen Sonderschau gezeigten Zeichnungen der Kunstikone Francis Bacon organisierte. Als echte Kunstsensation nannte sie die Anwesenheit des ursprünglichen Eigners der spektakulären Francis Bacon-Sammlung, Cristiano Ravarino, der auch im Videobeitrag zu Wort kommt.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
20.02.2015 von
13:30 bis
14:40 Uhr
OSZE-Delegierter Schufritsch drängt auf Ausgleich Der ukrainische Oppositionspolitiker Nestor Schufritsch drängt auf die Einhaltung des Minsker Friedensprotokolls und sieht Berlin und Paris als Garanten dafür. Für die Zukunft müsse man jedoch auch Russland wieder als Partner ins Boot holen. "Der Frieden hat jetzt oberste Priorität, ohne Frieden keine Ukraine", sagte Schufritsch, der ständiges Mitglied der ukrainischen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der OSZE ist. Waffenlieferungen aus Washington sieht er derzeit kritisch, da sie nur neue Eskalationen provozieren würden. pressetext.tv liefert das Presse Briefing im Wortlaut. Es ist auch in TV-Qualität verfügbar.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
23.01.2015 von
10:00 bis
11:00 Uhr
Dialogforum Denk.Raum.Fresach vorgestellt Das neue Dialogforum Denk.Raum.Fresach hat sich am Donnerstag in Klagenfurt der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Plattform, die vom PEN-Club Austria, dem Land Kärnten, der Kärntner Industriellenvereinigung und der Evanglischen Kirche unterstützt wird, veranstaltet am 22. und 23. Mai die ersten Europäischen Toleranzgespräche in Bergdort Fresach, für die Europaparlamentspräsident Martin Schulz bereits als Eröffnungsredner gewonnen werden konnte. Denk.Raum.Fresach Präsident Hannes Swoboda, PEN-Club Präsident Helmut NIederle und Superintendent Manfred Sauer skizzieren die Ziele und Aufgabenstellung.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
15.12.2014 von
09:00 bis
10:00 Uhr
Gesunde Raumluft für Kindergärten und Schulen Nach 12-monatiger Entwicklungszeit hat der austro-amerikanische Filterhersteller dexwet International sein neues Raumluftfiltersystem "dexwet pure air" im Magna Racino Ebreichsdorf vorgestellt. Die "Weltneuheit made in Austria" wird bereits ab Anfang 2015 ausgeliefert und über ein flächendeckendes Installateursnetz vertrieben. In einem ersten Schritt sollen insbesondere Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser angesprochen werden, wo die Ansteckungsgefahr durch verunreinigten Feinstaub besonders hoch ist, sagt dexwet-Chef Erich Peteln. http://www.dexwet.com>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Videobeitrag vom
09.12.2014 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Filterhersteller dexwet zieht Jahresbilanz Zum Jahresausklang hat der austro-amerikanische Filterhersteller dexwet International AG im Magna Racino Ebreichsdorf bei Wien gleich zwei Premieren gefeiert. Kooperationspartner Renauer Motorsport enthüllte den NASCAR Ford Mustang V8, mit dem dexwet in die Rennsaison 2015 gehen wird, um die Filtertests für die Automobilindustrie voranzutreiben. Zugleich präsentierte dexwet die erste Generation seines neuen Raumluftfiltersystems "dexwet pure air", das die Luft in Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern gesünder machen soll. Der flächendeckende Rollout soll bereits in den nächsten Wochen beginnen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |