|
Aufzeichnung vom
17.08.2011 von
10:00 bis
10:40 Uhr
Telekom Austria Group präsentiert erstes Halbjahr 2011 Die Telekom Austria Group hat ihr Halbjahresergebnis für das erste Halbjahr 2011 präsentiert. Demnach ist der Umsatz um fast drei Prozent auf 2,23 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Das Nettoergebnis ist von 159,9 Mio. Euro auf minus 59,2 Mio. Euro eingebrochen. "Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren im ersten Halbjahr schwierig. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf Währungseffekte in Weißrussland zurückzuführen", so Hannes Ametsreiter, Generaldirektor des Unternehmens, gegenüber pressetext. Zwar ist die Zahl der Kunden und der mobilen Breitbandanschlüsse in Weißrussland gestiegen, aber die Abwertung der Währung machte dem Umsatz des Unternehmens einen Strich durch die Rechnung.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
20.07.2011 von
09:30 bis
11:30 Uhr
Verhaltener Jahresstart der AT&S Gruppe Verhaltener Jahresbeginn für die österreichische AT&S Gruppe: Im ersten Quartal hat das Leitplattenunternehmen ein EBIT von 4,4 Mio. Euro (Vorjahr: 9,4 Mio. Euro) und einen Umsatz von 110,5 Mio. Euro (114 Mio. Euro) erzielt. "Verspätete Produktneueinführungen, aber auch die Japankrise haben zum Ergebnisrückgang geführt", so Andreas Gerstenmayer, CEO von AT&S, gegenüber pressetext. Trotzdem ist der Vorstand für den weiteren Geschäftsverlauf optimistisch. Einen Wachstumsmotor sieht das Leobener Unternehmen bei dem steigenden Bedarf von HDI Leiterplatten in Unterhaltung-, Informations- und Navigationsanwendungen im Auto.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
07.07.2011 von
17:00 bis
20:00 Uhr
DO & CO: Top-Ergebnis dank Airline Catering Die DO & CO Restaurants & Catering AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010/11 zurück. Die Gruppe hat ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 20,8 Prozent auf 426,07 Mio. Euro gesteigert. "Das Jahr war für uns das beste in der Unternehmensgeschichte", freut sich Vorstandsvorsitzender Attila Dogudan. Besonders gut hat sich die Division Airline Catering entwickelt. "Die positive Entwicklung in der Division Airline Catering ist im abgelaufenen Geschäftsjahr vor dem Hintergrund der anhaltenden Dynamik und Volatilität in der Airline-Branche bemerkenswert", sagt Dogudan. Erforderliche Reorganisationsmaßnahmen und Kostensenkungsprogramme seien dabei umgesetzt worden.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
07.07.2011 von
10:00 bis
12:00 Uhr
Tablet-Markt bringt AT&S in Umsatzhöhen Die österreichische AT&S Gruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr April 2010/März 2011 ein positives Ergebnis erzielt. "Wir haben auf die gestiegenen Marktanforderungen reagiert und die Finanzkrise genutzt, um das Unternehmen neu zu positionieren. So konnten wir mit unserem Umsatzergebnis das Rekordvolumen von 486 Mio. Euro aus dem Jahr 2007/08 übertreffen", so CEO Andreas Gerstenmayer. Als einen Markt mit großem Wachstumspotential sieht die AT&S Gruppe insbesondere den Tablet-Markt. "Der Tablet-Markt ist für uns eine große Chance, in den nächsten Jahren werden dreistellige Wachstumsraten prognostiziert", so der CEO.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
04.07.2011 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Social Media Convention 2011: Geballte Information für die Web-2.0-Arbeit Am 30. Juni fand in Wien die Best of Social Media Convention 2011 statt. Die von der pressetext Nachrichtenagentur und dem Dialog Marketing Verband Österreich organisierte Veranstaltung richtete sich branchenübergreifend an Führungskräfte und Kommunikationsverantwortliche, die ihr Engagement im Social Web verstärken wollen und auf der Suche nach neue Ideen sind. 200 interessierte Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm. Erfahrene Social-Media-Experten zeigten die Trends auf, berichteten von erfolgreichen Kampagnen und gaben Tipps für die Web-2.0-Arbeit im Unternehmen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
30.06.2011 von
09:00 bis
18:00 Uhr
Im "Rattenkäftig": Das war die Social Media Convention 2011 Am 30. Juni fand in Wien die Social Media Convention 2011 statt. Die Veranstaltung bot Praxis-Referate und Expertenwissen auf hohem Niveau. Highlights des Tages waren die Vorträge von Word-of-Mouth-Researcher Martin Oetting (trnd AG) und Twitter-Guru Nico Lumma sowie die Verleihung der Social Media Awards 2011. Aufsehenerregend war vor allem Oettings Bild vom Rattenkäftig als Analogie zum Wandel der Kommunikation. Sehr gutes Echo erhielten auch Christina Rittchen (Stieglbrauerei), Daniela Terbu (Die Frühstückerinnen) und Helmut Schönbacher von der Restplatzbörse. Er erläuterte, wie man mit Facebook & Co. Umsatz macht. Sehen Sie hier auf pressetext.tv die Aufzeichnung der besten Referate auf der Convention.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
08.06.2011 von
10:00 bis
12:00 Uhr
Raiffeisen Bank International profitiert von Fusion Die österreichische Großbank Raiffeisen Bank International blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück. Wie der Finanzriese im Rahmen seiner ordentlichen Hauptversammlung im Wiener Austria Center mitgeteilt hat, konnte im vergangenen Jahr ein Überschuss von 1,087 Mrd. Euro erwirtschaftet werden. Zum Vergleich: 2009 standen nur 450 Mio. Euro unter dem Strich. Vor diesem Hintergrund wurde eine Dividende in Höhe von 1,05 Euro je Anteilsschein beschlossen. Positiv beeinflusst wurde das Ergebnis vor allem durch einen eigenen Angaben nach "deutlich niedrigeren" Bedarf an Nettodotierungen zu Kreditrisikovorsorgen, die um 46,5 Prozent von 2,232 Mrd. Euro auf 1,194 Mrd. Euro zurückgingen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
30.05.2011 von
15:00 bis
18:00 Uhr
LEADER-Programm: ecoplus und Land Niederösterreich ziehen Halbzeitbilanz Im Rahmen des laufenden EU-Programms LE/LEADER sind schon seit 2007 Millionen an Fördermitteln in die regionale Wirtschaft geflossen. Insbesondere Niederösterreich hat die Maßnahmen in fast 3.000 bewilligten Projekten zu nutzen gewusst. Angesichts der Effekte in Tourismus, Landwirtschaft und Kultur strebt das Bundesland eine Fortführung der Initiative vonseiten der Staatengemeinschaft über die aktuell vorgesehene Periode bis 2013 hinaus an. So fällt die Zwischenbilanz von Politik und der Wirtschaftsagentur ecoplus durchwegs positiv aus.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
27.05.2011 von
01:00 bis
02:00 Uhr
Exportpreis 2011 mit überraschenden Gewinnern Die Verleihung des diesjährigen Exportpreises 2011 im Rahmen des neunten Österreichischen Exporttages der Außenwirtschaft Österreich (AWO) hat einmal mehr für Überraschung gesorgt. In der Kategorie Gewerbe und Handwerk setzte sich die Global Hydro Energy GmbH durch. Im Bereich Handel erhielt die Bio-Nahrungsmittel GmbH den renommierten Preis, während sich in der Sparte Industrie die Zizala Lichtsysteme GmbH behaupten konnte. In der Rubrik Information und Consulting überzeugte die Jury die Hulla & Co Human Dynamics KG sowie im Tourismus die Bregenzer Festspiele GmbH. Der an eine im Ausland lebende Person gerichtete Expat Award 2011 wurde an Helmut Ulrich, Chef von Böhler-Uddeholm Afrika, verliehen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
27.05.2011 von
00:30 bis
01:00 Uhr
Exporttag 2011: Wissen über Mentalität wichtig Zum neunten Mal fand am Donnerstag der Exporttag der WKO statt. In der an die Keynote-Speech von Pero Micic, der als einer der international führenden Brancheninsider im Bereich des Zukunftsmanagements gilt, anschließenden Podiumsdiskussion erörterten hochkarätige Vertreter österreichischer Unternehmen die Chancen und Risiken auf den Auslandsmärkten. "Wer künftig wirtschaftlichen Erfolg haben will, sollte sich von vier Motiven leiten lassen: Entwickeln, wachsen, schützen und veredeln", sagt Micic.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
27.05.2011 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Exporttag 2011 - Eröffnung Der Exporttag 2011 der Außenwirtschaft Österreich stand in seiner neunten Ausgabe einmal mehr im Zeichen der internationalen Ausrichtung. "Das Event ist die größte Export-Informationsveranstaltung in ganz Österreich. An keinem anderen Tag im Jahr können Unternehmen von individuellen Beratungsgesprächen mit 61 österreichischen Wirtschaftsdelegierten profitieren", erklärt Exporttag-Leiter Jürgen Schreder. "Ziel der Veranstaltung ist die Beratung von neuen und erfahrenen Exporteuren durch die aus der ganzen Welt anwesenden Wirtschaftsdelegierten und exportnahen Dienstleister", sagt Schreder.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
26.05.2011 von
09:00 bis
20:00 Uhr
Exporttag 2011: Wissen über Mentalität wichtig Der Exporttag 2011 der Außenwirtschaft Österreich (AWO) stand in seiner neunten Ausgabe einmal mehr im Zeichen der internationalen Ausrichtung. "Ziel der Veranstaltung ist die Beratung von neuen und erfahrenen Exporteuren durch die aus der ganzen Welt anwesenden Wirtschaftsdelegierten und exportnahen Dienstleister", erklärt Exporttag-Leiter Jürgen Schrede. Laut Keynote-Speaker Pero Micic ist es gerade für exportorientierte Unternehmen wichtig, die Chancen auf den jeweiligen Märkten mit ihren Besonderheiten frühzeitig zu erkennen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
19.05.2011 von
10:00 bis
11:00 Uhr
Telekom Austria beschließt 0,75 Euro Dividende Der österreichische Telekommunikationsriese Telekom Austria blickt auf ein eher durchwachsenes Geschäftsjahr 2010 zurück. Gegenüber dem Vorjahr steht beim Umsatz mit rund 4,65 Mrd. Euro unter dem Strich ein Minus von 3,1 Prozent. Auch das bereinigte EBITDA reduzierte sich im Vergleich zu 2009 um 9,1 Prozent auf 1,65 Mrd. Euro. Im Rahmen der heute, Donnerstag, stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung zeigt sich Generaldirektor Hannes Ametsreiter für 2011 gegenüber pressetext aber zuversichtlich.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
18.05.2011 von
12:00 bis
14:00 Uhr
Wirtschaftspark Kematen bekommt Bahnanschluss Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ecoplus, darf sich mit der Eröffnung der Anschlussbahn des Wirtschaftsparks Kematen an der Ybbs neuerlich über die Realisierung eines weiteren regionalen Erfolgsprojekts freuen. "25 Hektar Fläche, in der sich fünf Firmen niedergelassen haben, sind ein Paradebeispiel für die gute Zusammenarbeit der 22 am Wirtschaftspark beteiligten niederösterreichischen Gemeinden. Der Standort bietet eine optimale Verkehrsanbindung", so ecoplus-Chef Helmut Miernicki gegenüber pressetext.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
17.05.2011 von
14:00 bis
15:00 Uhr
OMV: Aktionäre segnen Kapitalerhöhung ab Der österreichische Mineralöl-, Erdgas- und Chemiekonzern OMV blickt mit einem gegenüber 2009 um 30 Prozent auf 23,32 Mrd. Euro gesteigerten Umsatz optimistisch in die Zukunft. Im Rahmen der heute, Dienstag, stattgefundenen Hauptversammlung weist der neue OMV-Chef Gerhard Roiss darauf hin, dass sich der Ölpreis um 20 Prozent gesteigert und sich die breite Diversifizierung in Länder und Produkte ausgezahlt hat. Trotzdem will der Konzern 2011 rund 2,7 Mrd. Euro investieren. Wie sich bereits abgezeichnet hat wird sich nun auch der zweite Kernaktionär, der Staatsfonds IPIC, an der geplanten Kapitalerhöhung beteiligen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |