|
Video-Beitrag Kurzversion vom
11.11.2013 von
09:00 bis
09:15 Uhr
AT&S: Kapitalerhöhung gibt Asien-Geschäft dauerhaft stabilen Rückhalt Leiterplattenriese AT&S zeigt sich mit dem ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2013/14 zufrieden. "Die gewählte Strategie zahlt sich aus", sagt AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer. Den für das Asien-Geschäft nötigen finanziellen Aufwand will AT&S mithilfe der unlängst erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung schultern. Mit der Platzierung von rund 13 Mio. neuen und 2,5 Mio. eigenen Aktien konnte AT&S einen Bruttoerlös von 101 Mio. Euro erzielen. Neben der Fertigstellung des Werkes in Chongqing soll damit auch die Stabilisierung der Finanzkraft sowie die Stärkung der Eigenkapitalquote gewährleistet werden. Sehen Sie hier einen Kurz-Clip mit allen wichtigen Infos zur Halbjahrespressekonferenz.>> Aufzeichnung ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
05.11.2013 von
10:00 bis
11:00 Uhr
Leiterplattenhersteller AT&S fährt Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr deutlich hoch Der steirische Leiterplattenspezialist AT&S hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2013/14 im Vergleich zum Vorjahr Steigerungen zu vermelden. Der Umsatz im kletterte im ersten Halbjahr um 18 Prozent auf rund 300 Mio. Euro. Auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich um rund 50 Prozent auf 65 Mio. Euro. Der Gewinn pro AT&S-Aktie ist von 0,09 auf 0,94 Euro angestiegen. "Die Ergebnisverbesserung ist auf die gute Auslastung unserer Werke sowie den verbesserten Produktmix zurückzuführen. Wir gehen davon aus, ein Umsatzwachstum von fünf Prozent mit einer EBITDA-Marge von 18 bis 20 Prozent im laufenden Geschäftsjahr zu erreichen", unterstreicht AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Promotion vom
28.10.2013 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Europas Salamis rittern um die Wurst Zehn Casinos, elf der besten europäischen Salamisorten, ein Gewinner und die Casinogäste als Jurymitglieder. Unter dem Motto "Kosten Sie das Glück!" geht es für die Besucherinnen und Besucher am Donnerstag, den 7. November 2013 in den Casinos Baden, Bregenz, Graz, Innsbruck, Kitzbühel, Linz, Salzburg, Seefeld, Velden und Wien um die Wurst. Österreichs größte Verkostungsveranstaltung wartet auf alle Feinschmecker.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
23.10.2013 von
00:00 bis
00:00 Uhr
Vom Züricher Szenewirt zum Gastro-Manager Wo er mitmischte, entstanden in den vergangenen 20 Jahren In-Lokale - im positiven Sinn. Im "Josef" fing Stefan Tamòs eigenwillige Laufbahn an. Sie machte ihn, der Primarlehrer gelernt und sich in Peru als Schmuckhändler versucht hatte, zu einem der prägendsten Gastro-Unternehmer Zürichs. Heute sieht er sich im Spagat zwischen "Streetcredibility" und dem Ruf als "etabliertem Szene-Gastronomen oder wie auch immer". Seine Arbeit sei inzwischen ein Büro-Job. © FALKE footprints ZURICH mit Stefan Tamò>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
26.09.2013 von
09:00 bis
17:00 Uhr
Best of Social Media Convention 2013 in Zürich: Medien-Anarchie nicht aufzuhalten Die Best of Social Media Convention 2013 machte bereits das dritte Jahr in Folge in Zürich Halt. Hochkarätige Branchenkenner loteten in spannenden Fachvorträgen anhand anregender Praxisbeispiele die Trends in den Bereichen Social Commerce und Social Media Relations aus. Das von pressetext in Kooperation mit dem Schweizer Dialogmarketing Verband, pr suisse, SW Schweizer Werbung und Swiss Marketing organisierte Event, stand dabei unter dem Leitthema "Vor der Medien-Anarchie - Die neuen Gesetze der Kommunikation". Denn nur wer die Klaviatur der Social-Media-Tools spielt, ist im B2B- und B2C-Alltag erfolgreich.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
18.09.2013 von
09:00 bis
17:00 Uhr
marke[ding] plus in Wels: Treffpunkt zum Netzwerken und Austauschen Die Welser Spezialmesse für Werbung und Marketing, marke[ding] plus, ist mit einem spannenden Abendprogramm, spektakulären Show-Acts und Preisverleihungen zu Ende gegangen. Rund 200 Werbe- und Aussteller aus neun Nationen haben mit unterschiedlichsten Mitteln um die Aufmerksamkeit der Besucher gerungen. In Österreich ist die marke[ding] plus auf den Gebieten Kommunikation, Promotion und Event einzigartig.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
17.09.2013 von
10:00 bis
12:00 Uhr
T-Mobile-Expertengespräch: Digitales Klassenzimmer auf dem Vormarsch Im Rahmen des EU-Forums in Alpbach hat T-Mobile mit einem Arbeitskreis anhand österreichischer und internationaler Projekte gezeigt, wie das digitale Klassenzimmer der Zukunft gestaltet werden kann. Da das Lernen Wissensnetzwerke bildet und persönliches mobiles Internet spannende Möglichkeiten liefert, dieses Wissen zu nutzen, profitieren vor allem Schulen. Tablets im Unterricht eröffnen zahlreiche neue Lernchancen. Lehrer können damit auch auf individuelle Unterschiede, Begabungen oder Benachteiligungen eingehen. Dabei ist das Neue nicht Ersatz des Alten, sondern unterstützt bisherige Modelle. Durch das spielerische Lernen werden Tablets immer mehr zu einem natürlichen Teil des Unterrichts.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
23.07.2013 von
00:00 bis
00:00 Uhr
"Der Hechl" launcht Tauplitzer Almsommer Das Wohlfühlhotel "Der Hechl" auf der Tauplitz im steirischen Salzkammergut belebt die traditionelle Sommerfrische neu. Seit diesem Jahr bietet das Haus seinen Gästen besondere kulinarische und sportliche Abenteuer an, mit dem der Almsommer so richtig "stark" erlebbar wird. Das Hotel setzt dabei auf die zahlreichen Kraftplätze der Region, die als eine der schönsten Kulturlandschaften Österreichs gilt, und eigens entwickelte Aktiv Packages.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag Kurzversion vom
04.07.2013 von
10:00 bis
12:00 Uhr
AT&S beschließt 20 Cent Dividende auf 19. Hauptversammlung Der steirische Leiterplattenriese AT&S hat eine Dividende von 20 Cent je Aktie beschlossen. In den kommenden Jahren will CEO Andreas Gerstenmayer in das für den Konzern komplett neue Segment der hochwertigen IC-Substrate einsteigen. Den Verschuldungsgrad konnten die Leobener im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 70 Prozent spürbar senken. Nach dem Rücktritt des Finanzvorstandes Thomas Obendrauf ist AT&S auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Bei der Suche will sich der Aufsichtsrat die nötige Zeit lassen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |