|
Video-Beitrag vom
07.11.2011 von
09:00 bis
17:00 Uhr
Social Media Profis machen Station in Wien Einen Einblick in die Unternehmenskommunikation mit Facebook, Twitter & Co bot der Workshop "Social Media Praxis III" der Nachrichtenagentur pressetext am 7. November in Wien. Top-Referenten informierten über professionelle Strategien und Beispiele zur erfolgreichen Umsetzung von Social Media Projekten. Neben Gastgeber Wilfried Seywald und den Top-Referenten Alex Wunschel und Michael Ehlers lieferten Video-Profi Martin Wolfram und Facebook-Marketer Johannes Skrivanek (Pulpmedia) Informationen aus der Praxis. Die nächsten Workshops finden in der Schweiz statt, 2012 geht es in Österreich und Deutschland weiter.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
20.10.2011 von
18:30 bis
21:45 Uhr
meritus Unternehmenspreis 2011 verliehen In der Sky Lounge der Wirtschaftskammer Österreich in Wien wurde zum zweiten Mal der meritus Unternehmenspreis vergeben. Die Auszeichnung wurde von den Queer Business Women und den austrian gay professionals initiiert. Sie ehrt Unternehmen, die sich mit aktivem Diversity Management in der Dimension der sexuellen Orientierung um die Gleichbehandlung homosexueller Mitarbeiter und ein offenes Betriebsklima bemühen. Eine hochkarätig besetzte Jury unter der Schirmherrschaft der Präsidentin der Wiener Wirtschaftskammer, Brigitte Jank, vergab die Ehrung an die Bank Austria, TNT Express Austria und den Verein "Eltern für Kinder Österreich".>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag Kurzversion vom
20.10.2011 von
09:30 bis
10:00 Uhr
AT&S treibt Asien-Expansion voran AT&S hat seinen Erfolgskurs auch im ersten Halbjahr fortgesetzt und punktet vor allem mit neuen Applikationen im Bereich Mobile Devices. Im Herbst plant AT&S die Eröffnung eines Vertriebsbüros in Taiwan. "Das Land ist gerade aus Sicht eines Leiterplattenherstellers ein sehr bedeutender Markt. Hier verzeichnen wir eine verstärkte Nachfrage von großen asiatischen Kunden", unterstreicht CEO Andreas Gerstenmayer. Für das zweite Quartal konnte die AT&S-Gruppe eigenen Angaben zufolge einen Rekordumsatz von rund 131,4 Mio. Euro erzielen und eine EBIT-Marge von mehr als elf Prozent erwirtschaften. Damit zählt das zweite Quartal zu einem der besten in der Geschichte der AT&S.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
20.10.2011 von
09:30 bis
10:30 Uhr
AT&S: Erstes Halbjahr 2011/2012 stabil Der österreichische Leiterplattenhersteller AT&S hat sein Geschäftsergebnis für das erste Halbjahr präsentiert. Der Umsatz von rund 242 Mio. Euro liegt auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr (242,7 Mio. Euro). Das EBIT beträgt 19,6 Mio. Euro (Vorjahr 24,8 Mio. Euro). "Wir sind mit dem Ergebnis absolut zufrieden", so CEO Andreas Gerstenmayer gegenüber pressetext. AT&S punktet vor allem mit neuen Applikationen im Bereich Mobile Devices. "Damit haben wir eine gute Auslastung in unserem Werk in Shanghai erzielt", freut sich Gerstenmayer. Auch bei den Automobilkunden konnte das Unternehmen weiter wachsen, wesentlicher Treiber war die hervorragende wirtschaftliche Situation der europäischen Automobilindustrie.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
20.10.2011 von
09:00 bis
10:00 Uhr
ADX Energy stößt in Sidi Dhaher auf Öl Das australisch-österreichische Erdöl-Explorationsunternehmen ADX Energy Ltd. (ASX: ADX) ist bei seiner Bohrung in Sidi Dhaher auf eine Ölsäule von etwa 30 Metern gestoßen. Das haben die Auswertungen der Druckmessungen und der Proben aus dem Bohrloch ergeben. Um die kommerzielle Verwertbarkeit des Fundes zu ermitteln, sind Fördertests geplant, um eine profitable Ölförderung zu bestätigen. Die Sidi Dhaher-1-Bohrung wurde bis zu einer Tiefe von 2.011 Metern (m MD) Tiefe gebohrt. Um die Qualität und den Kohlenwasserstoffgehalt der Reservoirs im Abschnitt zwischen 999 und 2.011 Metern Tiefe zu bestimmen, wurden Wireline Logging-Untersuchungen und Druckmessungen durchgeführt sowie Flüssigkeitsproben entnommen.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
06.10.2011 von
09:00 bis
17:00 Uhr
Der Film zum Workshop: Social Media in Linz Die Social-Media-Tour der Nachrichtenagentur pressetext war zu Gast in Linz. Das Team von NewsonVideo hat die Teilnehmerinnen und ihre Fragestellungen begleitet, mit überraschenden Ergebnissen. Der Workshop gab einen Einblick in die Web 2.0-Profi-Werkstatt sowie Tipps & Tricks für die professionelle Nutzung in praktischen Übungen. Statements der Referenten runden den Beitrag von pressetext.tv ab.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
05.10.2011 von
09:00 bis
18:00 Uhr
STARTUP WEEK 2011 zieht positive Bilanz Mit 1.000 Gästen und 100 Investoren, die Existenzgründern wertvolle Tipps gegeben haben, zieht die STARTUP WEEK 2011 eine positive Bilanz. Das Fazit: Mut zu Entscheidungen, Fehler vermeiden und auch einmal "Nein" sagen können. Vertreter aus 35 Ländern und 50 Startups nahmen am ersten Event in Wien teil. Junge Technologie-Unternehmen in der CEE-Region standen im Fokus. Über 70 Speaker traten auf und verrieten Gründern Tricks und Kniffe. Die Konferenz wurde vom 5. bis 7. Oktober aus dem Haus der Industrie übertragen. Die Aufzeichnung umfasst Vorträge von Branchengrößen wie Morten Lund (Skype-Investor) und Esther Dyson (IT-Journalistin) sowie Christian Hernandez (Facebook) und Stefan Glänzer (Last.fm).>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
04.10.2011 von
18:30 bis
20:30 Uhr
Thierry Politikberatung präsentiert Experten-Sammelband Die Thierry Politikberatung hat am 4. Oktober in den Räumlichkeiten des Österreichischen Parlaments den Sammelband "Politikberatung in Österreich" vorgestellt. Das 300 Seiten starke Buch versteht sich als Standardwerk, das sich erstmals mit der Politikberatungsszene in Österreich beschäftigt. Herausgeber Feri Thierry zeigt darin auf, was Politikberatung ist, welche Leistungen sie umfasst, wo sie eingesetzt wird und welche Trends dominieren. Zu den bei der Präsentation des Buches anwesenden bekannten Autoren zählten neben Anton Pelinka, Peter Filzmaier, Karl Aiginger und Regina Jankowitsch auch Fritz Hausjell, Peter Köppl, Thomas Hofer und viele andere.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
04.10.2011 von
18:30 bis
20:30 Uhr
Nobelpreisträger Hans-Peter Dürr stellt neues Buch vor Am 4. Oktober hat Hans-Peter Dürr, Atomphysiker und Träger des Alternativen Nobelpreises 1989, in Wien auf Einladung von ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, und GLOBArt sein Buch "Warum es ums Ganze geht - Neues Denken für eine Welt im Umbruch" vorgestellt. Darin fordert der Philosoph den Abschied von überholtem Denken. Nur durch Offenheit lässt sich eine nachhaltige Zukunft gestalten, meint Dürr. Der Vortragende, der bereits 1987 die Initiative "Global Challenges Network" gegründet hat, wurde im selben Jahr mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet und erhielt 1995 mit der Gruppe "Pugwash" den Friedensnobelpreis.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
03.10.2011 von
09:00 bis
17:00 Uhr
Social Media Praxis: Der Film zum Tourauftakt in Bregenz Gelungener Auftakt der neuen Workshop-Reihe Social Media Praxis III in Bregenz am 3. Oktober. Community Management ist Chefsache. Nur wenn die Unternehmensspitze dahinter steht, kann Social Media zum Erfolg werden. pressetext-Marketingchef Wilfried Seywald ist mit Rhetorik-Trainer Michael Ehlers und Social Media Profi Alex Wunschel bis Ende November auf Tour, kommende Woche in Deutschland.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
30.09.2011 von
12:00 bis
12:25 Uhr
Im Ameisenhaufen: Die Social Media Convention Zürich 2011 Soziale Netzwerke sind mit Ameisenhaufen vergleichbar, sagte der Digital Native Johannes Kleske in seiner Key Note. Niemand weiß wie, aber sie funktionieren. Am 28. September fand im Technopark Zürich die Social Media Convention 2011 statt, mit über 170 Teilnehmern und 15 Experten am Podium. Der vorliegende Videobeitrag liefert Statements von Referenten und Teilnehmern zur Nutzung von Social Media Kanälen für die Unternehmenskommunikation 2.0.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
28.09.2011 von
09:00 bis
17:30 Uhr
Gute Stimmung auf der Social Media Convention Zürich Können Mitarbeiter eines Unternehmens quer durch alle Abteilungen Markenbotschafter werden? Was kann ein Unternehmen von seinen Mitarbeitern im Social Web erwarten? Und wo sind die Grenzen? Die Social Media Convention Zürich am 28. September gab Antworten auf die Frage, wie und woran sich Verantwortliche in der Unternehmenskommunikation 2.0 zukünftig orientieren können. Die Praxisvorträge und Analyse von ausgewiesenen Experten im Social Media Umfeld liegen nun in einer Aufzeichnung von pressetext.tv vor.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Video-Beitrag vom
21.09.2011 von
09:30 bis
12:30 Uhr
ecoplus Jahrestagung 2011 Am 21. September fand in Perchtoldsdorf die diesjährige Jahrestagung von ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, statt. Seit zehn Jahren initiiert und unterstützt der Cluster Niederösterreich Kooperationsprojekte im flächenmäßig größten Bundesland. "Trotz Finanzkrise verzeichnen die Kooperationen einen starken Anstieg der Projektvolumina seit 2008", betont Christian Helmenstein, Studienautor und Chefökonom der Industriellenvereinigung, gegenüber pressetext. Der Erfolg kann sich sehen lassen. In den fünf ecoplus-Clustern sind derzeit 590 Partnerfirmen mit über 72.000 Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von rund 23 Mrd. Euro vernetzt.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Live-Übertragung vom
08.09.2011 von
10:00 bis
12:00 Uhr
Sberbank übernimmt Volksbank International Die russische Sberbank hat heute den Kauf der Volksbank-Tochtergesellschaft Volksbank International AG (VBI) bekannt gegeben. Der Kaufpreis beträgt 585 Mio. Euro. "Mit dem Verkauf ist uns eine Transaktion in einem nicht gerade freundlichen Marktumfeld gelungen. Es ist ein herzeigbares Ergebnis", sagte ÖVAG-Generaldirektor Gerald Wenzel. Die Sberbank verfolgt ergeizige Ziele. "Es gibt in Europa noch Länder, wo wir interessante Investitionsmöglichkeiten sehen. Dazu gehört die Türkei und Polen", sagte Sberbank-CEO Herman Gref. Eine Aufzeichnung der Pressekonferenz ist ab Donnerstag nachmittag auf pressetext.tv verfügbar.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |
||||
|
Aufzeichnung vom
17.08.2011 von
10:00 bis
10:40 Uhr
Telekom Austria Group präsentiert erstes Halbjahr 2011 Die Telekom Austria Group hat ihr Halbjahresergebnis für das erste Halbjahr 2011 präsentiert. Demnach ist der Umsatz um fast drei Prozent auf 2,23 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Das Nettoergebnis ist von 159,9 Mio. Euro auf minus 59,2 Mio. Euro eingebrochen. "Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren im ersten Halbjahr schwierig. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf Währungseffekte in Weißrussland zurückzuführen", so Hannes Ametsreiter, Generaldirektor des Unternehmens, gegenüber pressetext. Zwar ist die Zahl der Kunden und der mobilen Breitbandanschlüsse in Weißrussland gestiegen, aber die Abwertung der Währung machte dem Umsatz des Unternehmens einen Strich durch die Rechnung.>> Aufzeichnung ansehen >> Pressetext ansehen |